Thai Chilipaste

Beschreibung: Tauchen Sie ein in die Welt der Saucen und Marinaden, die jedem Gericht den letzten Schliff verleihen. Ob pikant, süß, würzig oder mild – hier finden Sie eine breite Auswahl an Rezepten, die Ihre Speisen verfeinern und geschmacklich abrunden. Teilen Sie Ihre Geheimrezepte und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit den richtigen Saucen und Marinaden einfache Gerichte in kulinarische Highlights verwandeln können. Ideal für alle, die das gewisse Extra in ihrer Küche suchen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Thai Chilipaste

Beitragvon koch » Sa 1. Jun 2019, 02:04

Thai Chilipaste

Menge: 1 Portion

200 Gramm Chilischoten, kleine rote (Vogelaugenchili)
150 Milliliter Wasser
1 Esslöffel Öl
1 Esslöffel Essig, weißen
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Palmzucker, oder brauner Zucker
eventuell Speisestärke

Als erstes ziehen Sie bitte Einmal-Handschuhe über oder denken aber unbedingt daran, nicht in die Augen
oder Schleimhäute zu fassen.

Dann brechen Sie die Stiele von den Chili-schoten ab und kochen die Chilis mit dem Wasser auf. Die Temperatur
reduzieren Sie nun und lassen die Schoten etwa 15 Minuten leicht köcheln. Dann nehmen Sie das Gane von der
Kochstelle und lassen es ein wenig abkühlen.

Anschließend geben Sie die Gewürze dazu und pürieren Alles mit dem Mixer.

Sollte die Masse zu dünn-flüssig sein, können Sie sie mit ein wenig angerührter Speisestärke nochmals kurz
auf dem Herd andicken. Dazu erhitzen Sie die Paste und rühren die Stärke vorsichtig unter.

Die Paste hält sich etwa zwei, drei Wochen im Kühlschrank.

Ungeübte Scharf-Esser sollten bitte vorsichtig dosieren.

Arbeitszeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Saucen, Marinaden“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste