Rahmwirsing

Geschmort und gedünstet

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rahmwirsing

Beitragvon koch » Mi 8. Mai 2019, 21:49

Rahmwirsing

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Wirsing
1 Esslöffel Butter
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
125 Milliliter Gemüsebrühe
75 Gramm Schlagsahne oder
2 Esslöffel Creme fraiche
1 Esslöffel Schnittlauch (in Röllchen

Entfernen Sie erst die groben, äußeren Blätter von dem Wirsing und vierteln Sie den Wirsing dann. Danach
schneiden Sie den Strunk heraus, schneiden die Wirsingviertel in Streifen und spülen sie ab. Dann zerlassen
Sie die Butter in einem großen Topf, dünsten die Wirsingstreifen darin unter Rühren an und würzen sie mit
Pfeffer und Salz. Anschließend gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und bringen Alles zum Kochen. Den Wirsing
müssen Sie jetzt etwa 15-20 Minuten dünsten. Danach rühren Sie die Sahne oder die Creme fraiche unter und
erwärmen das Ganze noch einmal kurz. Zum Schluss schmecken Sie den Rahmwirsing nochmal mit Pfeffer und Salz
ab und servieren ihn mit Schnittlauch bestreut.

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten
Garzeit: etwa 15-20 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 5 Gramm
Kilojoule: 555
Kcal: 134
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Geschmort und gedünstet“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast