Gemüse-Gyros in Pita-Brottaschen

Vorspiesen und Snacks

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gemüse-Gyros in Pita-Brottaschen

Beitragvon koch » So 17. Feb 2019, 14:36

Gemüse-Gyros in Pita-Brottaschen

Menge: 2 Stück

1 rote Paprikaschote (je etwa 150 Gramm)
1 grüne Paprikaschote (je etwa 150 Gramm)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel heißes Wasser
1/2 Teelöffel (etwa) Gyros-Gewürzmischung
1 Prise Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer
2 Tomaten (etwa 100 Gramm)
2 Pita-Brottaschen (je etwa 65 Gramm)
200 Gramm Zaziki (aus dem Kühlregal
einige Scheiben Salatgurke

Die Paprikaschoten halbieren, entstielen und entkernen Sie und entfernen die weißen Scheidewände. Die
Schoten spülen Sie dann ab und schneiden sie in kleine Würfel. Die Zwiebel und den Knoblauch ziehen Sie
ab. Die Zwiebeln schneiden Sie erst in Scheiben, dann teilen Sie sie in Reinge. Den Knoblauch würfeln
Sie fein.

Nun erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen, beschichteten Pfanne. Wenn das öl heiß ist braten Sie die
Knoblauchringe und die Hälfte der Zwiebelringe darin an bis die Zwiebelringe glasig sind. Die Paprikawürfel
geben Sie hinzu und braten sie kurz unter Rühren mit an. Eventuell können Sie noch 1 Esslöffel heißes Wasser
hinzu geben. Das Paprikagemüse schmecken Sie mit der Gyros-Gewürzmischung und eventuell etwas Pfeffer und
Salz ab.

Die Tomaten spülen Sie ab, halbieren sie und entfernen die Stielansätze. Danach schneiden Sie die Tomaten in
Scheiben.

Die Pita-Brottaschen toasten Sie im Toaster nach der Packungsanleitung. Danach füllen Sie die Brottaschen
mit dem Zaziki, dem Paprikagemüse, den Tomatenscheiben un den Gurkenscheiben sowie mit den restlichen
Zwiebelringen. Die Brottaschen werden sofort serviert.

Zubereitungszeit: etwa 25 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 28 Gramm
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Kilojoule: 1872
Kcal: 447
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspiesen und Snacks“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste