Schinken, gebacken, Mecklenburger Art

Fleisch, Geflügel und Wild - Deftige Genüsse, die Kraft geben

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schinken, gebacken, Mecklenburger Art

Beitragvon koch » Do 17. Jan 2019, 01:56

Schinken, gebacken, Mecklenburger Art

Menge: 4 Portionen

1,5 Kilogramm Schinken im Stück
300 Gramm trockenes geriebenes Schwarzbrot
7 Gewürznelken
2 Esslöffel Braunzucker
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer frisch aus der Mühle
1/2 Esslöffel Mehl zum Binden des Bratfonds

Befreien Sie das Schinkenstück von der Schwarte und reiben Sie es mit Pfeffer und Salz ein.
Die obere Fettschicht ritzen Sie dann mit dem Messer gitterförmig ein. Danach stecken Sie auf
der Fettschicht in einigen Abständen die Gewürznelken fest.

Nun legen Sie das Bratstück in eine Ofenpfanne, die Fettschicht nach oben. Anschließend gießen
Sie fingerdick Wasser an und backen es im vorgeheizten Ofen bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden.
Den Braten müssen Sie gelegentlich mit Wasser begießen und das verdampfende Wasser ersetzen.

Nach dem Ablauf der 2 Stunden nehmen Sie den Braten aus dem Ofen, bestäuben die Fettschicht
abwechselnd mit den Schwarzbrotbröseln und dem Braunzucker. Dann schieben Sie ihn wieder in den
Ofen und lassen den Braten weiter backen, bis sich eine schöne braune Kruste gebildet hat.

Anschließend nehmen Sie den Schinken heraus, stellen ihn warm und dicken die Bratensauce in einem
topf mit dem angerührten Mehl ein. Danach wird die Sauce durchgesiebt.

Serviert wird der Krustenschinken in Scheiben geschnitten. Die Sauce wird extra in einer Sauciere
gereicht und als Beilage passen auch Gemüse dazu.

In Mecklenburg-Vorpommern ist es auch üblich, vor dem Schneiden des Bratenstücks die Kruste
abzuheben und in Quadraten geschnitten gesondert zu servieren. In diesem Falle können Sie die
angerichteten Fleischscheiben direkt mit Sauce bedecken.

Unser Tipp:
Wir empfehlen Ihnen unser Schwarzbrot dessen Rezept Sie unter dem folgendem Link finden:
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fleisch, Geflügel und Wild - Deftige Genüsse, die Kraft geben“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste