Obst in Essig und Zucker eingelegt

Süße Gerichte - Gaumenfreuden mit Tradition

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Obst in Essig und Zucker eingelegt

Beitragvon koch » Mi 16. Jan 2019, 14:35

Obst in Essig und Zucker eingelegt

Menge: 2 Portionen

500 Gramm reife Früchte
125 Gramm Zucker
1 Tasse Weinessig
1 kleines Stückchen Sangenzimt
1/2 Gewürznelke

Bringen Sie Essig, Zucker und die Gewürze zum Kochen und schütten Sie dann die sauberen, gewaschenen und gut
abgetropften Früchte hinein. Lassen Sie sie aber bitte nur so lange darin kochen, dass sie nicht ganz weich
sind !

Anschließend gießend Sie die Früchte auf ein Sieb und fangen den Essigsirup in einem Topf auf. Die Früchte
füllen Sie dann in Gläser, kochen den Essigsierup nochmal gut auf und gießen ihn danach vorsichtig über die
eingelegten Früchte. Auf diese Weise machen die Mecklenburger Apfelstücke, Birnen, Beerenobst Kürbise, Pflaumen,
Pfirsiche und andere Früchte ein.

Die Beeren dürfen allerdings nur kurz kochen, weil sie sonst zu weich werden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Süße Gerichte - Gaumenfreuden mit Tradition“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste