Mecklenburger Hecht grün

Fisch - Frisch gefischt & geräuchert

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mecklenburger Hecht grün

Beitragvon koch » Mi 16. Jan 2019, 13:59

Mecklenburger Hecht grün

Menge: 4 Portionen

800 Gramm küchenfertigen, geschruppten, ausgenommenen Hecht
60 Gramm Butter
100 Gramm küchenfertiges Suppengrün
2 Esslöffel Essig
1 Lorbeerblatt
4 Pimentkörner
2 Esslöffel gehackte Petersilie
1/8 Liter saure Sahne
1 Liter Fischfond
50 Gramm Mehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker
1 Zitrone (den Saft davon)
1 Bund gehackte Petersilie

Granitur:
4 Salatblätter (nach Wahl)
4 Scheiben Zitrone

Schneiden Sie den Hecht in vier gleichmäßige Portionen. Dann 1 Liter Fischfond mit Essig,
Suppengrün, Salz und den Gewürzen aufsetzen, zum Kochen bringen und die Heringsportionen
einlegen. Danach lassen Sie alles einmal aufkochen und lassen es dann auf kleiner Hitze
etwa 20 Minuten garziehen.

In einer Kasserolle zerlassen Sie in der Zwischenzeit die Butter, stäuben sie mit Mehl ab
und bereiten eine helle Mehlschwitze zu, die Sie mit etwas Hechtbrühe ablöschen. Die müssen
Sie dann mit dem Schneebesen glattrühren. Anschließend etwa 10 Minuten auf kleiner Hitze
quellen lassen und dann noch die saure Sahne unterziehen. Abgeschmeckt wird die Soße mit
Pfeffer, Salz, Zucker und Zitronensaft.

Jetzt rühren Sie die gehackte Petersilie unter die Sauce, damit sie ihre grünefrische Farbe
erhält.

Die angerichteten Hechtportionen maskieren Sie mit der Sauce, als Beilage können Sie Dillkartoffeln
und einen frischen grünen Salat reichen. Zur Garnitur empfehlen wir ein Salatblatt mit einer
Zitronenscheibe oben drauf.

Hecht grün ist ein typisches Mecklenburger Gericht, denn in den dortigen Seen, zum Beispiel um Güstrow,
kommen die Hechte noch heute in großer Menge vor.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fisch - Frisch gefischt & geräuchert“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste