Safran - Mandel - Reis

Diese Kategorie bietet einfache und verständliche Rezepte für Jugendliche und Anfänger, die die vegane Küche Hamburgs kennenlernen möchten. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und nützliche Tipps machen das Kochen leicht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Safran - Mandel - Reis

Beitragvon koch » Sa 22. Dez 2018, 17:09

Safran - Mandel - Reis

Menge: 4 Portionen

600 Milliliter Wasser
300 Gramm Basmati
40 Gramm Mandeln, (Blättchen)
40 Gramm Rosinen
5 Kardamom - Kapseln, grüne
3 Gewürznelken
3 Esslöffel Ghee oder Butterschmalz
1/2 Stangen Zimt
1 Teelöffel Safranfäden
1/2 Limetten
1 Teelöffel Salz
etwas Zucker

Erst den Reis in ein Sieb geben und so lange mit kaltem Wasser spülen, bis es klar abläuft. Dann dDen Reis abtropfen lassen.
3 Esslöffel warmes Wasser in eine Tasse geben und die Safranfäden mit den Fingern darüber zerreiben. Anschließend das Wasser
verrühren, bis der Safran sich völlig aufgelöst hat.

Das Ghee (oder den Butterschmalz) in einem Topf erhitzen, die Mandelblättchen, die Kardamomkapseln, Gewürznelken und den Zimtstange
darin unter Rühren anbraten. Nun den Reis einstreuen und kurz mitbraten. Den angerührten Safran anschließend hinzufügen und mit dem
Wasser auffüllen. Den Reis aufkochen lassen und dann abgedeckt auf kleiner Flamme (E-Herd: Stufe 2) etwa 20 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit lassen Sie die Rosinen in etwas lauwarmem Wasser einweichen und lassen sie nach etwa 10 Minuten abtropfen.
Zum Schluss der Garzeit die Rosinen unter den Reis heben, mit dem Limettensaft, Zucker und Salz abschmecken und sofort servieren.

Dieser Reis kann als Hauptgericht, aber natürlich auch als Beilage zu Lamm-, Gemüse- und Kokosgerichten serviert werden.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

SlyNug
Beiträge: 6
Registriert: Mi 15. Mai 2019, 16:11
Wohnort: Turkmenistan
Kontaktdaten:

Safran Mandel Reis

Beitragvon SlyNug » Mi 29. Mai 2019, 00:46

Ist ein Rührteig der dann verknetet wird

Und ist Süßes

Und kein gebackenes Brot ? ..

jetzt hab ich es >> ist wohl eher ein Mini-Germknödel aus Reis.

DarkNug
Beiträge: 4
Registriert: Fr 20. Sep 2019, 07:46
Wohnort: Cyprus
Kontaktdaten:

Safran Mandel Reis

Beitragvon DarkNug » Di 1. Okt 2019, 10:01

Hallo Mel,

Milchreis ist ein anderer Reis als z.B. Naturreis.
Für das Mehl nimmst du Vollkornreis.

Keinen normalen Reis, denn der ist nicht Vollkorn.


Zurück zu „Rezepte für Hamburg“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste