Kalbsfrikassee mit Champignons

Hamburger Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kalbsfrikassee mit Champignons

Beitragvon koch » Mo 22. Okt 2018, 17:44

Kalbsfrikassee mit Champignons

Menge: 4 Portionen

600 Gramm Kalbsschulter, gewürfelt
Salz und Pfeffer
30 Gramm Mehl
50 Gramm Butter
100 Gramm Zwiebeln, gewürfelt
150 Milliliter Weißwein
600 Milliliter Kalbsfond
1 Esslöffel Gewürzmischung (Lorbeer, Wacholder, Nelke, Piment) im Gewürzbeutel
150 Gramm Champignons
1/2 Zitrone, Saft davon
100 Milliliter Sahne

Das Fleisch mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen und mit wenig Mehl bestäuben.

Dann 25 Gramm Butter erhitzen, die Zwiebeln und das Fleisch zufügen und dünsten, bis sich ein sirupartiger
Saft gebildet hat. Anschließend mit dem restlichen Mehl bestäuben, mit Weißwein ablöschen, mit dem Kalbsfond
auffüllen und aufkochen lassen. Alles Abschäumen und den Gewürzbeutel zufügen. Dann zugedeckt bei kleiner
Hitze (E-Herd: Stufe 2) weich garen.

Nun die Champignons waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Champignons mit etwas
Zitronensaft beträufeln und in der restlichen Butter dünsten.

Anschließend das gegarte Fleisch herausheben, den Gewürzbeutel entfernen, den Fond mit Zwiebeln pürieren und
durch ein Sieb passieren. Alles aufkochen und eventuell mit Speisestärke nachbinden. Die Sahne und den restlichen
Zitronensaft zufügen und abschmecken. Zum Schluss das Fleisch und die Champignons in die Sauce geben und anrichten.

Arbeitszeit: etwa 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste