Heringe einlegen

Fisch und Schalentiere für Schleswig-Holstein

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Heringe einlegen

Beitragvon koch » Do 1. Mär 2018, 19:57

Heringe einlegen

reichlich Zwiebelringe
Lorbeerblätter
Pfefferkörner
Senfkörner
einen Stengel Dill

Zwei Teile Essig
einem Teil Wasser
Salz
1 Prise Zucker

Dazu nehmen Sie abgekühlte gebratene Heringe (am besten braten Sie gleich einige mehr,
wenn es bei Ihnen warme Bratheringe gibt), legen sie schichtweise mit reichlich Zwiebelringen
in eine irdene Schüssel (aus Ton gefertigt), geben Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Senfkörner
und einen Stengel Dill darüber. Dann übergießen Sie die Fische und Gewürze, bis sie bedeckt
sind, mit dem folgenden Sud: Zwei Teile Essig kochen Sie mit einem Teil Wasser auf, salzen
es und verfeinern es mit einer Prise Zucker Zuckern.

Nach etwa 2-3 Tagen können Sie die Heringe essen, dazu können Sie Bratkartoffeln
reichen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fisch und Schalentiere“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste