Großvaters bunter Mehlbeutel

Mehl- und Eierspeisen für Schleswig-Holstein

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Großvaters bunter Mehlbeutel

Beitragvon koch » Fr 23. Feb 2018, 17:36

Großvaters bunter Mehlbeutel

Menge: 3 Portionen

500 Gramm Mehl
½ Liter Milch
½ Backpulver
125 Gramm flüssige Butter
5 Eier
Salz
Kardamon
Zucker
125 Gramm Rosinen
125 Gramm Backpflaumen
750 Gramm geräucherte Schweinebacke

Die Butter und das Eigelb schaumig rühren, 1 Prise Salz und die Milch dazugeben
und das Backpulver mit Mehl verrühren und dann einarbeiten. Nun noch mit Kardamom,
Salz und Zucker abschmecken. Die Eier schaumig schlagen und den Eischnee dann
unter die Masse heben. Jetzt füllen Sie einen großen Topf mit Wasser, bis er 1/3 voll
ist. Dahinein geben Sie die gewaschene Sschweinebacke und kochen sie auf.

Anschließend waschen Sie ein Geschirrtuch kalt aus, bestäuben Mehl in die Mitte und
belegen das mit gewaschenen Rosinen und Backpflaumen. Darüber geben Sie den Teig
und dann binden Sie das Geschirrtuch so zu, dass eine Handbreit Luft bleibt. Nun
mit zwei Kochlöffeln den Mehlbeutel in die sprudelnde Brühe hängen. Den Mehlbeutel
dürfen Sie nur halb mit Wasser bedecken und so zwei Stunden bei geschlossenen Deckel
bei mittlerer Hitze kochen. Dann nehmen Sie den Kloß heraus, stürzen ihn aus dem Tuch
und lassen ihn noch etwa 5 Minuten ausdampfen.

Sie können den bunten Mehlbeutel mit flüssiger Butter und Zucker auf einem tiefen Teller
servieren und Pellkartoffeln, Schweinebacke sowie noch eine Senfsauce reichen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Mehl- und Eierspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste