Gougere

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für alles, was in keine der anderen Kategorien passt. Ob ausgefallene Kochideen, ungewöhnliche Zutaten oder nützliche Küchentricks – hier können Sie Ihre kreativen und praktischen Beiträge rund um das Thema Kochen und Küche teilen. Egal, ob es sich um einzigartige Rezepte, Haushalts-Tipps oder allgemeine Küchenthemen handelt, in dieser Kategorie finden Sie Raum für all das "sonstige", was das Kochen und die Küche so besonders macht.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gougere

Beitragvon koch » Mi 22. Jun 2016, 19:29

Gougere

Menge: 4 Portionen

1 1/2 Tas. Wasser
125 g Butter
1 Spur Salz
250 g Mehl; gesiebtes
5 lg Eier
225 g Gruyere; in Stueckchen
;Salz
Schwarzer Pfeffer; fadM.
1 Ei; zum Glasieren

Fuellung


150 g Ziegenfrischkaese
150 g Doppelrahmfrischkaese
60 g Gruyere; gerieben
1/2 Bd. Petersilie; gehackt
;Salz
Schwarzer Pfeffer; fadM
1/4 l Sahne; geschlagen


Aus den Zutaten einen Brandteig herstellen. Dazu in einer Kasserolle
Wasser, Butter und Salz aufkochen. Das Mehl auf einmal in die kochende
Fluessigkeit geben und die Masse sofort mit einem Kochloeffel glattruehren.

Fuer das Abbrennen der Masse den Teig so lange ruehren, bis sich ein Kloss
bildet und eine weisse Haut den Topfboden ueberzieht.

Den Teig in eine Ruehrschuessel umfuellen und etwas abkuehlen lassen. Die
Eier nacheinander zu dem Teig geben. Erst wenn jedes Ei vollstaendig in
den Teig eingearbeitet ist, das naechste zugeben. Zum Schluss wird der
geriebene Kaese zugegeben und vollstaendig untergeruehrt.

Den Teig in kleinen Baellchen auf ein gebuttertes Blech spritzen.

Das Ei schaumig schlagen und vor dem Backen das Gebaeck damit glasieren.

Die Brandteig-Baellchen werden bei 230 Grad 15 Minuten mit Schwaden
gebacken, das heisst, nach dem Einschieben wird eine Tasse Wasser auf dem
Boden des Backofens gegossen und die Ofentuer sofort geschlossen. Der
entstehende Dampf (Schwaden) hilft dem Gebaeck, sich noch staerker zu
entwickeln.

Fuer die Fuellung alle Zutaten ausser Sahne mit einem Schneebesen
vermischen. Dann die Sahne nach und nach unter die Masse heben

Eine ganz besondere Variante ist der Gougere-Ring. Dabei werden die
Gougere-Baellchen kranzfoermig auf ein Backblech gespritzt und im
vorgeheizten Backofen bei 230 Grad 20 bis 22 Minuten mit Schwaden
gebacken. Die gebackene Gougere wird mit einem geeigneten Messer laengs
halbiert und die Kaese-Sahne-Fuellung mit einem Loeffel auf dem Boden
verteilt. Dann wird die obere Haelfte des Brandteig-Rings auf die Fuellung
gesetzt.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast