Einige Tips zum Fritieren

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Einige Tips zum Fritieren

Beitragvon koch » Do 16. Jun 2016, 18:23

Einige Tips zum Fritieren

Menge: 1 Info

Wer die Kunst des Fritierens im Griff hat, wird die Speisen nicht
fetttriefend, sondern appetitlich-knusprig auf den Tisch bringen! Und
dazu sollen die folgenden Erlaeuterungen helfen.

* Arbeitsgeraete

In jeder tiefen Chromnickelstahl- oder Gusseisenpfanne kann fritiert
werden. Benoetigt werden ausserdem eine flache Schaumkelle, ein
Fritierthermometer, eventuell einen Einsatzkorb und ein Kuchengitter
zum Abtropfen des Fritiergutes. Fuer alle diejenigen, die oefters
fritieren, lohnt sich bestimmt die Anschaffung einer Friteuse.

* Oel oder Fett

Da Oele oder Fette zum Fritieren bei hohen Temperaturen verwendet
werden, ist ihr Verhalten beim Erhitzen wesentlich. Der wichtigste
Temperaturgrad ist der "Rauchpunkt", bei dem das Oel oder Fett zu
rauchen beginnt und einen scharfen Geruch annimmt. Gute Fritieroele
oder -fette sollten in der Regel einen Rauchpunkt um gut 200 Grad
aufweisen. Ein weiterer wichtiger Aspekt fuer die Fritiereignung ist
die Stabilitaet: Je hoeher der Anteil gesaettigter Fettsaeuren ist,
desto besser eignet sich das Oel oder Fett zum Fritieren. Diese
beiden Eigenschaften weisen Kokosfett, Erdnussoel und
selbstverstaendlich die speziellen "Fritier"- oder "Friture"- Oele
auf. Auch Olivenoel kann zum Fritieren verwendet werden. Doch es hat
im allgemeinen einen starken Eigengeschmack, der sich mit den
wenigsten Backwaren gut vertraegt!

Fuer die Friture sollte jeweils nur eine Sorte Oel oder Fett verwendet
werden; denn werden verschiedene Qualitaeten gemischt, kann dies zu
einem starken Aufschaeumen fuehren. Nicht mehr einwandfreies Oel ist
unbedingt zu ersetzen. Und nicht mehr einwandfrei ist es, wenn es
stark schaeumt, schon bei ca. 170 Grad raucht oder eine starke
Dunkelfaerbung aufweist.

* Temperatur

Fuer das meiste Fritiergut liegt die ideale Temperatur der Friteuse
bei 180 Grad. Bei richtiger Temperatur bildet sich beim Backgut
schnell eine Kruste, die nur wenig Fett eindringen laesst. Bei zu
hoher Temperatur bildet sich jedoch zu rasch eine Kruste. Resultat:
Das Backgut ist innen nicht durchgebacken. Bei ungenuegender Hitze
dauert die Krustenbildung zu lange. Resultat: fettiges Backgut. Um zu
verhindern, dass die Temperaturen zu stark absinken, sollte immer nur
in kleinen Portionen fritiert werden.

Die Temperatur der Friteuse kann auch mit einem Wuerfel Weissbrot
ueberprueft werden: Ist das Brot nach einer Minute goldbraun, hat das
Oel etwa 175 Grad; bei 190 Grad braeunt es in 40 Sekunden, bei 195
Grad in weniger als 20 Sekunden!

Das Backgut moeglichst trocken in die Friteuse geben. Am Fritiergut
sollte weder Salz noch Zucker haften, da dies zu einer starken
Verunreinigung der Friteuse fuehrt. Aus dem gleichen Grund duerfen
fertig fritierte Speisen nie ueber der Friteuse gesalzen oder mit
Zucker bestreut werden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast