Quinoa, Infos Teil 1

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Quinoa, Infos Teil 1

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 19:54

Quinoa, Infos Teil 1

Menge: 1 Info

Quinoa

Die Inkas schrieben der Quinoapflanze besondere Kraefte zu, und das
gar nicht zu Unrecht, wie die moderne Ernaehrungswissenschaft
mittlerweile nachgewiesen hat. Diese Koernerfrucht war fuer die Inkas
das Hauptnahrungsmittel neben Kartoffeln und Mais. Darueber hinaus
spielte sie eine grosse Rolle in ihren indianisch-religioesen
Kulturen. Deshalb verboten die spanischen Eroberer den Anbau unter
Todesstrafe. Sie glaubten, die Inkas schoepften ihre Kraft und
Widerstandsfaehigkeit aus dieser Pflanze.

Zwar haben auch die Spanier den Wert dieses Getreides sehr schnell
erkannt, doch Versuche, es in Spanien anzubauen, scheiterten sowohl
im damaligen Spanien als auch in Zeiten von Lebensmittelknappheit in
den Jahren der Franzoesischen Revolution und des Ersten Weltkrieges
in Deutschland. Einigen mutigen Indios in abgelegenen
Andenhochtaelern ist es letztlich zu verdanken, dass es Quinoa heute
noch gibt, und seit Mitte der siebziger Jahre zeichnet sich fuer
diese Getreidefrucht eine Wende ab.

Quinoa mit 350 Kalorien pro 100 g besitzt einen relativ hohen
Kaloriengehalt.

Quinoa hat ausserdem den hoechsten Proteinanteil aller Getreidesorten.
Der Fettanteil liegt mit 5% ebenfalls hoch und wird nur noch vom
Amaranth, vom Hafer und von der Sojabohne uebertroffen - daher auch
der stramme Kalorienwert.

Bei den Kohlehydraten liegt das Quinoakorn etwa im Mittel aller
Getreide. Gleiches gilt auch fuer die Mineralstoffe. Bei der
Betrachtung der Eiweissstoffe, der Proteine, faellt der hohe Anteil
der essentiellen Aminosaeuren besonders auf. Lysin und Methionin
liegen pro 100 g doppelt bis dreifach hoeher als bei allen anderen
Getreiden. Eine Ausnahme bildet nur die Sojabohne, aber das liegt
daran, dass diese mit circa 37% einen extrem hohen
Gesamtproteingehalt besitzt.

Wo viel Licht ist, gibt es leider auch Schatten, d. h. Wir muessen
auch auf einen kleinen Nachteil hinweisen: Im Hochland ist die
Quinoapflanze stark dem Insekten- und Vogelfrass ausgesetzt. Sie
schuetzt sich davor mit einer Substanz, dem Saponin. Saponin kennt
man auch von anderen Kraeutern, zum Beispiel hat es dem Seifenkraut
seinen Namen gegeben. Saponine sind natuerliche Seifenstoffe, die
unter anderem stark schaeumen und pharmakologische Wirkungen
aufweisen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste