RHABARBER, KURZE INFO

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

RHABARBER, KURZE INFO

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 19:47

RHABARBER, KURZE INFO

Menge: 1 Info

1 Info

Gemuese fuer viele Gelegenheiten

In China kennt man den Vorfahren des Rhabarbers seit ungefaehr 5000
Jahren. Zu dieser Zeit wurde das Knoeterrichgewaechs ausschliesslich als
Heilpflanze gegen Darmtraegheit, Magenleiden, Ausschlag und sogar die
Pest angewandt. Erst Mitt des 18. Jahrhunderts hielt der Rhabarber
als Gemuese mit grossem Erfolg seinen Einzug in die deutsche Kueche. ein
Geschaeftsmann entdeckte den saeuerlichen un erfrischenden Rhabarber in
England und kam auf den Geschmack. Heute gilt die Gemueseart, die wie
Obst verwendet wird, als Vorbote des heimischen Fruehgemueses. Ob als
Konfituere, Marmelade, Kompott, Gelee, Eis, Kuchen- oder Tortenbelag,
Kaltschale, Fruchtgruetze, Saft, selbst Wein - der Rhabarber ist wie
kaum ein anderes Gemuese auf vielseitige Weise nutzbar. Durch seinen
angenehm saeuerlich erfrischenden Geschmack ist der Rhabarber ein
Gemuese fuer viele Gelegenheiten. Sogar herzhaften Gerichten, wie
kurzgebraten Fleisch in pikanter Sosse, verleiht er ein interessantes
Aroma. Wer das Gemuese das ganze Jahr ueber geniessen moechte, kann es
problemlos einfrieren. So ist e bis zu zehn Monate haltbar. Die
Haupterntezeit fuer Rhabarber aus heimischer freilandkultur ist von
April bis Juli. Die beliebteste Sorte ist der sogenannte
"Himbeer-Rhabarber", bei dem die Stangen durch und durch hellrot
gefaerbt sind. Diese Sorte ist am mildesten, zugleich aber auch am
aromatischsten. Herb im Geschmack ist der Rhabarber mit den gruenen,
nur am Ende roetlich gefaerbten Stangen. Beim Kauf der Rhabarberstangen
sollten man unbedingt darauf achten, dass diese frisch, fest und an
den Schnittstellen saftig sind. Bei richtiger Aufbewahrung, in einem
feuchten Kuechentuch, halten sich die Stangen ein paar Tage frisch.
Die Zubereitung von Rhabarber ist ein Kinderspiel, da die jung
geernteten Stangen heute in den seltensten Faellen noch geschaelt bzw.
abgezogen werden muessen. In der Regel reicht es, den erfrischenden
Rhabarber gruendlich zu waschen und die Blattansaetze und Stielenden zu
entfernen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast