Rote Beete in Essig einlegen

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rote Beete in Essig einlegen

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 19:39

Rote Beete in Essig einlegen

Menge: 4 Portionen

Heiß einfüllen !

1 Kilogramm Rote Beeten, gekocht und geschält, in Scheiben geschnitten
350 Milliliter Rote Beten-Kochwasser oder Wasser
350 Milliliter Guten Weinessig oder Kräuteressig
1 Teelöffel Senf-Pulver
1/2 Teelöffel Meersalz
Dill-Samen; nach Belieben
1 Zwiebel;in Ringe geschnitten

STERILISIERT

1 Kilogramm Rote Beete, gekocht und geschält
500 Milliliter Wasser
100 Milliliter Essig
1 Teelöffel Meersalz

SÜß-SÄUER

1 Kilogramm Gekochte Rote Beeten
250 Milliliter Zitronensaft
1 Kilogramm Zucker
1 Stange Vanille
1 Stange Zimt
6 Nelken
Pfefferkörner

Reine Essig-Konserven sind sehr sauer, dafür aber haltbar. Bei der
Verwendung von Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 können Rote Beten
heiß eingefüllt werden. Hingegen sollten bei kleineren Essig-anteil die
verschlossenen Gläser zuerst sterilisiert werden, damit sie sicher
haltbar sind.

a) Rote Beete heiß einfüllen

Alle Zutaten aufkochen und kochend heiß über die in Gläser
geschichteten Rote Bete-Scheiben geben, bis zum Rand auffüllen und mit
Schraubdeckel verschließen.

b) Rote Bete sterilisiert

Die geschnittenen Rote Bete in Sterilisier-Gläser schichten. Wasser mit
dem Essig aufkochen und bis Dreiviertel der Höhe über das Gemüse
geben. Mit Gummiring und Bügel verschließen und 60 Minuten im
Wasserbad oder 80 Minuten im Backofen wie üblich sterilisieren.

c) Rote Beete süß-sauer

Alle Sud-Zutaten zusammen aufkochen, die geschälten Rote Bete in Scheiben
schneiden und für fünf Minuten in den kochenden Sud geben. Die
Rote Bete mit einer Schaumkelle herausnehmen und in ausgekochte Gläser
schichten. Den Sud nochmals aufkochen und kochend darüber gießen.
Verschließen und kühl stellen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast