Rührteig ohne Backpulver

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rührteig ohne Backpulver

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 18:06

Rührteig ohne Backpulver

Menge: 1 Portionen

200 g Butter
180 g Zucker
6 Eier
300 g Mehl
2 tb -3 Milch


Die Zutaten sind fuer einen Ruehrkuchen in einer Form mit 22cm Durchmesser.

Anleitung fuer Ruehrkuchen ohne Backpulver:

Auf Backpulver kann verzichtet werden, wenn die Fett- und Zuckermenge
zusammen im Verhaeltnis zur Mehlmenge gross sind. Hier genuegt dann die
Triebkraft der Eier in Verbindung mit Fett und Zucker.

Der Arbeitsablauf entspricht vollkommen dem fuer einen Ruehrkuchen mit
Backpulver. Kleine Abwandlung: Die Eier werden hier stets in Eigelb und
Eiweiss getrennt und die Eiweisse als steifer Eischnee unter den Teig
gehoben.

Hier noch einige Tips:

Ruehrteig darf niemals duennfluessig sein, aber auch nicht zu fest. Er hat
die richtige Konsistenz, wenn er zaehfluessig, "reissend", vom Loeffel
faellt.

Wenn das gesamte Mehl gut mit dem Teig verruehrt ist, mit dem Ruehren
aufhoeren. Der Teig wird sonst "ueberruehrt" und ist dann zaeh.

Will man aus hellem und dunkel gefaerbtem Ruehrteig einen Marmorkuchen
backen, so verruehrt man die Haelfte des Teigs je nach Vorschrift im Rezept
mit Kakaopulver und zusaetzlich etwas Zucker. Zuerst den hellen Teig in die
Backform fuellen und den dunklen daraufgeben. Mit einer Gabel oder mit dem
Stiel eines Ruehrloeffels beide Teigarten spiralenfoermig
durcheinanderziehen.

Einen abgekuehlten Ruehrkuchen koennen Sie wie einen Tortenboden ein- oder
zweimal quer durchschneiden und mit Creme fuellen (z.B. Frankfurter Kranz)

Sie koennen den Ruehrkuchen auch in einer Springform backen und auf den
ungebackenen Teig entsteinte Kirschen, Stachelbeeren, Apfelscheiben,
Rhabarberstuecke oder anderes Obst legen. Das Obst sinkt waehrend des Backens
in den Teig ein. Sie erhalten auf diese Weise einen "versunkenen"
Obstkuchen.

Aus dem Teig M I T Backpulver kann man auch Amerikaner backen.

Man stellt einen ziemlich festen Ruehrteig her. Dann werden Kreise auf ein
Backblech gesetzt; beim Backen geht das Gebaeck halbkugelfoermig auf. Die
flache Seite der Amerikaner wird nach dem Backen mit hellem Zuckerguss
ueberzogen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste