Salzgraslamm

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Salzgraslamm

Beitragvon koch » Di 7. Jun 2016, 18:17

Salzgraslamm

Was ist ein Salzlamm?
Die Aussendeiche und Vorlaendereien auf Nordstrand werden aus Gruenden
des Kuestenschutzes nur mit Schafen beweidet.
Ein ausreichend starker Viehbesatz sorgt fuer eine kurze und dichte
Weidenarbe.
Im Vorland besteht der Pflanzenbestand ausschliesslich aus Arten, die
einen hohen Salzgehalt im Boden und die Ueberflutung mit Salzwasser
vertragen. Pflanzen dieser Art sind u.a.: Andel, Strandwegerich,
Meeresdreizack, Strandbeifuss, Queller, Schlickgras, Milchkraut und
Strandnelke.
Die im Sommer auf diesen Vorlaendereien erzeugten Mastlaemmer erhalten
also neben der Muttermilch nur Weidefutter um Salzpflanzen. Da Gras
den Hauptanteilder Weidenarbe bildet, bezeichnet man diese Laemmer als
"Salzgraslaemmer".
Das Fleisch ist besonders wohlschmeckend und fast frei von
Rueckstaenden, da das Vorland nicht geduengt wird und auch keine
Pflanzenschutzmittel zum Einsatz kommen. Die besondere Qualitaet
wurde schon vor vielen Jahren in Untersuchungen der Bundesanstalt
fuer Fleischforschung in Kulmbach festgestellt.
Auch in Frankreich ist die besondere Qualitaet des Fleisches von
Salzgraslaemmern bekannt und geschaetzt.
Die Bezeichnung "Salzwiesenlamm" ist nicht richtig. In der deutschen
Sprache bezeichnet man als Wiese das Gruenland, welches zum Maehen
verwendet wird. In den letzten Jahren wurden groessere Flaechen des
Vorlandes aus Naturschutzgruenden fuer die Beweidung mit Schafen
gesperrt und auch nicht gemaeht. Diese Flaechen bezeichnet man als
Salzwiesen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast