Senffruechte 3

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Senffruechte 3

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 19:51

Senffruechte 3

Menge: 6 Portionen

250 g Kirschen
250 g Reineclauden
250 g Weintrauben
-- gross und etwas unreif
300 g kleine, noch feste Birnen
300 g Aprikosen
1 frische Ingwerwurzel
500 g Zucker
3/4 l Weinessig
1/2 l trockener,kraeftiger
- Weisswein
2 Zimtstangen
1 ts Gewuerznelken
1 bis 2 Vanillestangen
5 tb Senfpulver


Kirschen, Reineclauden und Trauben in kaltem Wasser waschen und danach mit
einem frischen Tuch gut trockenreiben.

Die Kirschen und Reineclauden danach entstielen und entsteinen. Die Trauben
von ihren Stielen loesen.

Die gewaschenen Birnen und Aprikosen ebenfalls abtropfen lassen oder
trockenreiben. Die Birnen schaelen, der Laenge nach halbieren und Kerngehaeuse
sowie Blueten und Stengelansaetze entfernen. Die halbierten Aprikosen
entsteinen.

Die frische Ingwerwurzel schaelen, abspuelen und in kleine Stifte zerschneid

Den Zucker zusammen mit dem Essig, dem Wein und den Gewuerzen - mit Ausnahme
des Senfpulvers - in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald sich der
Zucker in der kochenden Fluessigkeit geloest hat, die vorbereiteten Fruechte
darin nacheinander garen:

Die Birnen und Aprikosen zusammen mit den Ingwerstueckchen hineingeben und n
10 Minuten die Kirsche und Reineclauden hinzufuegen.

5 Minuten spaeter die Trauben einlegen und alles bei milder Hitze ziehen
lassen. Den Topf vom Herd nehmen und abkuehlen lassen. Danach zugedeckt etwa
24 Stunden durchziehen lassen.

Die Zimtstangen und die Vanilleschote entfernen, die Fruechte auf einem Sieb
abtropfen lassen und die Fluessigkeit dabei auffangen. Diesen Sud aufkochen un
unter Ruehren 10 - 15 Minuten zu einem Sirup einkochen.

Alle vorbereiteten Fruechte in einmachfertige Glaeser verteilen, die
Kochfluessigkeit vom Herd nehmen und das Senfpulver hineinruehren. Danach uebe
die Fruechte giessen, abkuehlen lassen und die Glaeser sorgfaeltig
verschliessen.

Senffruechte sollten mindestens 3 Monate ruhen. Erst dann haben sie ihr voll
Aroma.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast