Spurenelemente

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Spurenelemente

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 19:19

Spurenelemente

Menge: 1 Text

Sie sind zwar nur in sehr geringen Mengen im menschlichen
Körper vorhanden, aber sie sind lebensnotwendig. Verbrauchte
Anteile müssen unbedingt durch Speisen und Getränke wieder
zugeführt werden. Andernfalls kann es zu bedenklichen
Funktionsstörungen kommen. Vier Spurenelemente gelten als die
"wichtigsten", obgleich auch alle anderen unverzichtbar sind.

Eisen:
Bedarf: Männer 10, Frauen 15 mg pro Tag
Funktion: Aufbau des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) und
der Enzyme, die am Energiestoffwechsel mitwirken. Außerdem
Stärkung der Immunabwehr.
Mangel. Blutarmut, Schwäche, Blässe, Müdigkeit, brüchige
Nägel, trockene Haut.
Vorkommen: Fleisch(produkte), Vollkornerzeugnisse, grüne
Gemüse (Spinat, Wirsing, Bohnen, Erbsen). Der Körper kann das
im Fleisch enthaltene Eisen am besten verarbeiten.

Jod
Bedarf: Erwachsene 0,2 g pro Tag.
Funktion: Bildung des Schilddrüsenhormons.
Mangel: Überfunktion der Schilddrüse, Kropfbildung.
Vorkommen: Seefisch, Milch(produkte), Jodsalz und mit Jodsalz
hergestellte Lebensmittel. Empfehlung: nur mit Jodsalz
(sparsam) salzen, einmal pro Woche Seefisch essen.

Fluorid
Bedarf: 1,4-4 mg pro Tag.
Funktion: stärkt Festigkeit von Knochen und Zähnen, dient als
Schutzschild gegen Karies, härtet den Zahnschmelz, dient auch
zur Vorbeugung von Osteoporose.
Mangel. Zahnschäden, poröse Knochen.
Vorkommen: Getreideerzeugnisse, Seefisch, schwarzer Tee.

Zink
Bedarf. Männer 15, Frauen 12 mg pro Tag.
Funktion: Stärkung der Abwehrkräfte und der Immunfunktion,
dient der Wundheilung und der Aktivierung der Enzyme,
unterstützt bei Kindern und Jugendlichen das Wachsturn.
Mangel. Appetitlosigkeit, höhere Infektionsanfälligkeit,
schlechte Wundheilung.
Vorkommen: Fleisch, vor allem Innereien, Milch(produkte),
Fische und Schalentiere, Vollkornprodukte, Gemüse,
Hülsenfrüchte.

Weite Spurenelemente, die in minimalen Mengen vorhanden sind,
und ihre Wirkung au en Körper:

Kupfer fördert die Eisenaufnahme und damit die Blutbildung,
ist auch gut für das Nervenkostüm. Enthalten in Innereien,
Fisch und Schalentieren, Kakao, Nüssen, grünen Gemüsen. Der
Tagesbedarf liegt zwischen 1,5 und 3 mg, Mangel kann
Osteoporose mitverursachen.

Mangan dient zum Aufbau der Knochen und des Bindegewebes, ist
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast