Sternanis, Infos

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sternanis, Infos

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 18:22

Sternanis, Infos

Menge: 1 Info

Sternanis
-- Illicium verum


Sternanis stammt aus Suedchina und Vietnam. Er ist huebsch anzusehen
und ist der Frucht eines kleinen immergruenen Baums der
Magnolienfamilie (etwa 8 m hoch, mit kleinen gelben Blueten; erst im
6. Jahr reifen die Blueten zu Fruechten, der Baum kann bis zu 100
Jahren fruchtbar bleiben).

Reifer Sternanis hat die Form eines unregelmaessigen achtzackigen
Sterns (sein chinesischer Name bedeutet acht Zacken).

Getrockneter Sternanis ist hart und rotbraun. Jeder Sternzacke
enthaelt einen glaenzenden, zerbrechlichen braunen Samen, die weniger
aromatisch als die uebrige Frucht sind.

Am besten ist es, die ganzen Fruechte in einem Moerser zu zerstossen.

Sternanis ist wichtigster Bestandteil der bekannten chinesischen
Fuenf-Gewuerze-Mischung (mit Fagara, Cassia oder Zimt, Gewuerznelken
und Fenchelsamen).

Sternanis ist zwar mit Anis und Fenchel nicht verwandt, riecht und
schmeckt aber aehnlich. Er hat einen Lakritzengeschmack und ist
deutlich suess.

Verwendung: zu Gefluegel und Schweinefleisch, zu gedaempften Fisch, zu
Muscheln, zu klaren Suppen, zu Lauch und Kuerbis, zu Likoeren, zu
Kaugummi und Kleingebaeck.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast