Strassburger Gänseleberpastete 2

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Strassburger Gänseleberpastete 2

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 18:20

Strassburger Gänseleberpastete 2

Menge: 1 Info

1 1/2 Kg Kalbfleisch, wovon alles Haeutige entfernt worden, wird
mit einer Handvoll Schalotten, der feinen gelben Schale von einer
Viertel Citron, 10 bis 12 gereinigten Sardellen und einer
Handvoll Kapern fein gehackt; dazu kommt noch eine Handvoll ganze
Kapern, eine Handvoll feingestossenes Weissbrot, gestossenes Gewuerz
wie im ersten Rezept, und so viel guter weisser Wein, dass es ein
Teig wird, der sich gut streichen laesst. Dann macht man von 375 g
Butter, 4 Eiern, etwas Salz und Wasser mit dem noetigen Mehl einen
recht steifen Teig, verarbeitet ihn gut, bestreicht eine passende
Form mit Butter, bestreicht sie mit feingestossenen Weissbrotrinden
und belegt sie mit dem dick ausgerollten Teig, welcher etwas ueber
die Form hinausgehen muss. Auf den Teig bringt man etwas
gestossenes Weissbrot, dann eine Lage Farce, eine Lage in etwas
Wein und Gewuerz gekochte Trueffeln, eine Lage in Stuecke
geschnittene Gaenseleber, wieder Farce, Trueffeln, Gaenseleber und
so fort, bis die Form gefuellt ist, die letzte Lage muss aus Farce
bestehen. Der Inhalt wird nun ganz mit Speck bedeckt, darueber legt
man Streifen von Teig, um Halt zu geben, dann einen Deckel von
Teig, welcher in der Mitte mit einem Knopf versehen wird; den
uebersteigenden Teig biegt man auf den Deckel hinein und kneift
ihn ein. Die Pastete wird in einem Backofen hellbraun gebacken,
wozu etwa 2 Stunden gehoeren, und nachdem sie kalt geworden, aus
der Form genommen. Man rechnet zu ihr 2 Gaenselebern.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast