Sumach, Infos

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sumach, Infos

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 17:58

Sumach, Infos

Menge: 1 Info

Sumach
-- Rhus coriaria


Sumach waechst wild in Sizilien und auf den Hochebenen, die sich von
der Tuerkei bis zum Kaspischen Meer und durch die arabischen Laender
in den Sueden erstrecken.

Das Gewuerz kommt von einem Busch, der etwa 3 m hoch wird. Die Pflanze
traegt weisse Blueten und spaeter Bueschel kleiner roter Beeren. Sie
gedeihen in felsigem Bergland: je hoeher sie wird, desto besser sind
die Fruechte.

Die Fruechte werden kurz vor der Vollreife abgelesen und getrocknet,
bis sie dunkel ziegelrot sind (je nach Herkunft koennen sie aber auch
braun oder violett sein) ; sie werden ganz oder gemahlen verwendet.

Sumach hat wenig Aroma, aber sein Geschmack ist angenehm sauer und
adstringierend ohne Schaerfe: Sumach gibt dem Gericht eine fruchtige,
saeuerliche Note und werden eigentlich so wie im Westen Zitronensaft
oder Essig verwendet.

Wenn ganze Beeren im Rezept vorkommen, werden sie zerdrueckt und 20
Minuten in Wasser gelegt, dann gut ausgedrueckt, um den ganzen Saft
zu erhalten, der dem Kochwasser beigefuegt wird.

Verwendung: auf Fisch gestreut (Liban, Syrien), zum Wuerzen von Kebabs
(Irak, Georgien), zu Linsen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste