Tipps für Schokoladendesserts

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tipps für Schokoladendesserts

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 17:02

Tipps für Schokoladen-desserts

Menge: 1 Text

Schokolade im Wasserbad schmelzen:

Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in eine Schüssel geben.
Metallschüsseln leiten die Wärme am besten. In einen weiten niedrigen
Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Schüssel ins Wasserbad stellen.
Unter Rühren die Schokolade schmelzen lassen. Sie kann auch bei
600 Watt in der Mikrowelle geschmolzen werden.

Schokolade raspeln:

Auf einer Reibe wird die Schokolade je nach Größe der Löcher feiner
oder gröber gerieben. Für den Blitzhacker wird die Schokolade zuerst
mit der Hand in größere Stücke gebrochen. Dann wird die Schokolade
mit dem Blitzhacker wie gewünscht zerkleinert.

Ein Blitzhacker wird nach dem Markennamen auch Moulinette genannt.
Es ein Arbeitsgerät zum Zerkleinern von Zwiebeln und Kräutern.

Schokolade in Milch oder Sahne auflösen:

Die Flüssigkeit in einen Topf geben und bei schwacher Hitze erwärmen.
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in die Flüssigkeit geben.
So lange Rühren, bis sich die Schokolade völlig aufgelöst hat.

Nocken abstechen:

Zwei Esslöffel in kaltes Wasser tauchen. Mit den feuchten Esslöffeln
von der Schokoladen-speise Nocken abnehmen. Die Nocken dekorativ auf
Dessertteller setzen.

Schokoladen-speise stürzen:

Mit einem glatten Messer am Rand der Schüssel entlangfahren. Die
Schüßel bis zum Rand kurz in heißes Wasser tauchen. Die
Schokoladen-speise auf eine Platte stürzen und verzieren.

Schokoladentorte überziehen:

In einem kleinen Topf die Orangenmarmelade erwärmen, bis sie
streichfähig ist. Dann auf die Torte auftragen. Die Kuvertüre grob
zerkleinern und in eine Schüssel geben. Im Wasserbad oder nach
Packung's vorschrift bei 600 Watt in der Mikrowelle schmelzen lassen.
Die Kuvertüre mit einem breiten Messer gleichmäßig auf der Torte
verteilen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste