Tips und Informationen zu Käse (Basisinfo)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tips und Informationen zu Käse (Basisinfo)

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 16:59

Tips und Informationen zu Käse (Basisinfo)

Menge: 1 Text

* Kaese am besten immer am Stueck kaufen, er trocknet dann nicht so
leicht aus.

* Ideal zum Lagern waere ein kuehler, luftiger und leicht feuchter
Kellerraum - aber wer hat den schon. Es kommt fuer die meisten also
nur der Kuehlschrank in Frage! Gut bewaehrt hat sich eine
Kaeseglocke, in die man zur Befeuchtung eine angeschnittene Tomate
legt. Das Gemuesefach ist ideal, da dort die Temperaturen etwas
hoeher sind als im oberen Teil. Hartkaese halten sich so aufbewahrt
bis zu zwei Wochen.

* Der Fettgehalt wird bei Kaese in der Trockenmasse angegeben, da
durch Reifen und Lagerung immer ein Fluessigkeitsverlust auftritt und
es waere eine exakte, richtige Angabe sonst nicht moeglich!

Zieht man von der Kaesemasse das enthaltene Wasser ab, erhaelt man die
Trockenmasse! Die darin enthaltene Fettmenge ist verbindlich. Das
bedeutet: je haerter und trockener die Kaese sind, um so mehr
Trockenmasse - und je weicher die Kaese, um so weniger Trockenmasse.

* Hartkaese enthaelt ca. 62 % Trockenmasse, Quark hingegen lediglich
20 %. Der absolute Fettgehalt ist also tatsaechlich wesentlich
niedriger als der angegebene Fettgehalt i.Tr., z.B. enthaelt 100 g
Allgaeuer Emmentaler mit 45 % i.Tr. tatsaechlich lediglich rund 28
Gramm Fett.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste