Zitronenmarmelade

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zitronenmarmelade

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 17:27

Zitronenmarmelade

Menge: ergibt etwa 3 Glaeser Marmelade.

500 g Zitronen
500 g Wuerfelzucker
2 tb guter Malt Whisky;
- schottischer

Zitronen waschen und buersten. In einen grossen Topf geben und mit kaltem
Wasser bedecken. Aufkochen, Hitze reduzieren und 30 Minuten koecheln lassen,
bzw. bis sie sich leicht mit der Messerspitze einstechen lassen. Abgiessen
und erkalten lassen.

Die Zitronen quer in duenne Scheiben schneiden. Zitronenscheiben und
Zuckerwuerfel bei kleiner Flamme in einem Edelstahltopf aufsetzen. Staendig
ruehren, bis der Zucker sich aufgeloest hat. Unter mehrmaligem Umruehren zum
Kochen bringen, damit die Zitronenscheiben nicht am Boden kleben bleiben.
Kochen, bis der Sirup 95 Grad C erreicht hat und die Zitronen durchsichtig
sind. Gegebenenfalls abschaeumen, Whisky dazugiessen und etwa 5 Minuten
weiterkochen, bzw. bis die Masse den Loeffel ueberzieht.

Die Marmelade in sterilisierte Glaeser fuellen und nach Anweisung
verschliessen. 15 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren und abkuehlen
lassen. Verschluesse ueberpruefen und die Glaeser in den Kuehlschrank stellen.
Die Marmelade kann bis zu 1 Monat aufgehoben werden.

Anmerkung: Die allerbesten Zitronen wachsen in Kalifornien, so sagen
Kenner. Sie heissen Meyer-Lemons und zeichnen sich durch besondere Suesse und
einen zarten Duft aus. Bei uns gibt es diese Zitronen gewoehnlich nicht. Wir
muessen uns also mit den bei uns erhaeltlichen Fruechten behelfen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast