Zucker - süße Versuchung 3 - Info

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zucker - süße Versuchung 3 - Info

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 16:55

Zucker - süße Versuchung 3 - Info

Menge: 1 Info

* Grümmel-Kandis - ist ein kleingebrochener, sehr geschmackvoller
Kandis mit starkem Karamelgeschmack. Er ist besonders gut zum Backen
und Aromatisieren von Desserts und Früchten geeignet.

* Hagelzucker - er ist grobkörnig und aus vielen kleinen
Zuckerkristallen zusammengesetzt. Bei Gemackteilen aus Hefe- oder
Mürbeteig schafft er das dekorative Bild. Seinen Namen verdankt er
seinem hagelkornähnlichen Aussehen.

* Zuckerhut - unerläßlich für die Feuerzangenbowle. Er besteht aus
kegelförmig gepreßter Raffinade.

* Einmachzucker - auch unter dem Begriff Gelierzucker gebannt. Er
süßt und geliert zugleich und ist etwas gröber kristallisiert. Die
großen Kristalle lösen sich langsamer auf als kleine. Dadurch wird
beim Einkochen die Schaumbildung vermieden. Geeignet für die
Zubereitung von Marmeladen und Gelees, auch für Kompott, da der Saft
sämiger wird und besonders fruchtig schmeckt.

Haltbarkeit
Zucke ist unbegrenzt haltbar. Er verliert auch nach längerer
Lagerzeit weder Süßkraft noch Streufähigkeit. Allerdings muss er
trocken aufbewahrt werden. Bei Gelierzucker sollten Sie aber das
Mindesthaltbarkeitsdatum beachten, da die Gelierfähigkeit nachläßt.

Haushaltszucker 21 %

Verarbeitungszucker:
: Getränke 25 %
: Süßwaren 21 %
: Dauerbackwaren, Nährmittel 9 %
: Bäckereien, Konditoreien 4 %
: Milchprodukte, Speiseeis 6 %
: Marmelade, Obstkonserven 6 %
: Sonstige 8 %
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast