Bratwürste gekocht mit Kartoffelpüree

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bratwürste gekocht mit Kartoffelpüree

Beitragvon koch » Sa 28. Mai 2016, 23:22

Bratwürste gekocht mit Kartoffelpüree

Menge: 2 Portionen

2 Bratwuerste (je nach Hunger)
2 Lorbeerblaetter
Kartoffeln nach Bedarf
1 tb Butter
1 pn Milch
Salz


Kartoffeln kochen und mit Butter, wenig Milch und etwas Salz zu einem
festen (!) Kartoffelbrei verarbeiten. Der Kartoffelbrei darf nicht zu
duenn werden. Normalerweise sollte man aus traditionellen Gruenden einen
Kartoffelstampfer dafuer nehmen, aber ein Handmixer tuts auch...

Waehrend die Kartoffeln kochen, die Bratwuerste abwaschen und in einem
halben Liter Wasser zusammen mit den Lorbeerblaettern gut durchkochen. (Bei
mehr Bratwuersten entsprechend mehr Wasser nehmen, sonst wird das zu
scharf).

Die Bratwuerste einige Male einstechen (wenn nicht, explodieren die auch
ganz schoen) und auch dann, wenn sie bereits durch sind, weiterkochen (ca.
20 Minuten).

Durch das Anstechen und Kochen gehen die Gewuerze aus der Bratwurst zum
Teil in das Wasser ueber. Lasst euch nicht taeuschen, wenn es am Anfang
etwas fade schmeckt. Der Geschmack entwickelt sich erst am Ende der
Kochzeit und dann kann es, je nach Bratwurst recht feurig werden. Wer will,
kann noch etwas Petersilie mitkochen oder etwas nachsalzen. Das ist aber
normalerweise nicht noetig (haengt von der Bratwurst ab).

Dann den Kartoffelbrei in einen tiefen Teller verfrachten. Seitlich an den
Rand druecken, so dass die Haelfte des Tellers frei bleibt und in die frei
Haelfte die Bratwurst und die Bruehe einfuellen...

(Wenn man zu langsam isst, verwandelt sich das Ganze uebrigens in eine
Kartoffelsuppe)

Mal sehen, ob sich da jemand rantraut, bei mir zaehlt das zu den absoluten
Lieblingsgerichten...
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast