Fondue a la Jardiniere

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Fondue a la Jardiniere

Beitragvon koch » Fr 27. Mai 2016, 21:52

Fondue a la Jardiniere

Menge: 4 Portionen

1 sm Blumenkohl
-- 1 Paket tiefgefrohrene
-- je nach Gefaess
1 Stangenweissbrot
2 Prise Salz
300 g Tk-Brechbohnen
250 g Moehren
250 g rote Paprikaschoten; 2 St
300 g Kohlrabi; 2 Stueck
375 g Champignons
1 kg Kokosfett
1 Pk. hoelzerne Zahnstocher


Den Blumenkohl in Roeschen teilen und in Wasser mit einer Prise
Salz etwa 5 Minuten vorgaren.

Die Brechbohnen nach Anweisung auf der Packung garen. Die Moehren
putzen und in 5mm-Scheiben schneiden. Paprika entkernen und in
mundgerechte Stuecke schneiden, das ist ungefaehr die Groesse der
Moehrenscheibchen. Kohlrabi schaelen und in etwa gleichgrosse
Scheibchen schneiden. Die letzten drei Gemuese ebenfalls ca. 5
Minuten in Salzwasser vorgaren. Alle Gemuese gut abtropfen lassen
und nachtraeglich noch mit Kuechenkrepp trocknen.

Ein Drittel der Pilze in Scheibchen schneiden und zusammen mit den
anderen Gemuesen abwechselnd auf die Zahnstocher reihen. Die
ganzen Champignons auf einer Platte rings um die Zahnstocher
arrangieren.

Den Fonduetopf zu einem Drittel mit Kokosfett fuellen und auf ca.
180 Grad erhitzen.

Bei Tisch laesst jeder seine Spiesschen nacheinander in das heisse
Fett gleiten und fischt sie nach etwa 3 Minuten wieder heraus,
bestreut sie nach Belieben noch mit etwas Salz und Pfeffer und
dippt sie in die vorhandenen Saucen.

Die ganzen Champignons spiesst man auf die Fonduegabel und laesst
sie zwischendurch mitgaren.

Dazu reicht man in Scheiben geschnittenes Weissbrot und wem's
gefaellt Kraeuter- oder Knoblauchbutter ;-9

Als Getraenk eignet sich ein leichter Weisswein, Riesling oder
Mueller-Thurgau oder Schweizer Fendant oder franzoesischer
Sancerre.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast