Gari Foto - Bohnengericht mit Maniokgriess und Ragout

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gari Foto - Bohnengericht mit Maniokgriess und Ragout

Beitragvon koch » Fr 27. Mai 2016, 19:43

Gari Foto - Bohnengericht mit Maniokgriess und Ragout

Menge: 4 Portionen

150 g Schwarzaugenbohnen

FLEISCHZUBEREITUNG


3 tb Palmoel
300 g Ragout; vom Lamm, Rind oder
-- Schwein
Rote Pfeffer, gemahlen
;Salz
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Steuck Ingwer; a 2 bis 3 cm
1 pn Curry
1 pn Muskatnuss
1 pn Salz
1 pn Roter Pfeffer
300 g Tomaten

GARI-ZUBEREITUNG


300 g Gari; Maniokgriess
1 dl ;Wasser, leicht gesalzen
-- Menge anpassen,
-- bis zur doppelten Menge
2 tb Butter

Gari wird aus Maniokgriess hergestellt. Das Bohnengericht Gari Foto
eignet sich auch ohne Fleisch als vegetarische Gericht. In Ghana
werden die meisten Gemueseeintoepfe zusammen mit Fisch oder Fleisch
zubereitet: es gibt keine starren Regeln, was zur Zubereitung eines
Eintopfes alles verwendet wird. Es werden auch verschiedene Arten von
Spinat, sowie frische, zarte Blaetter von Maniok - Kassawa - und
Suesskartoffeln - sowie auch Kochbananen - verwendet.

Bohnen ueber Nacht in Wasser einlegen, dann im Dampfkochtopf oder im
Topf in leicht gesalzenem Wasser garkochen.

Palmoel in einer Schmorpfanne erhitzen, Fleisch mit Salz und rotem
Pfeffer wuerzen und gut anbraten.

Zwiebel, in Ringe geschnitten, Knoblauch, gepresst, und Ingwer,
geschaelt und geraffelt, zugeben, zusammen mit Salz und Gewuerze, und
anbraten. Tomaten in Stuecke schneiden und dazugeben; im eigenen Saft
10 Minuten schmoren lassen.

Bohnen hinzugeben, nur soviel von eigenem Saft dazugiessen, dass die
Sauce nicht zu fluessig wird, Rest eventuell spaeter nachgiessen;
Sauce waehrend ca. 15 Minuten leicht einkochen.

Inzwischen Gari in eine Schuessel geben, leicht gesalzenes Wasser
langsam dazu giessen, gut mischen. Gari darf nur leicht feucht
werden. 10 Minuten aufgehen lassen, dann Butter in Bratpfanne
erhitzen, Gari hinzufuegen und leicht anbraten.

Tip: Ingwer darf nicht weggelassen werden. Der Ingwer verhindert
naemlich Magenblaehungen.

Heiss oder kalt servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast