Gemüse- und Gewürzpaprika - Info

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gemüse- und Gewürzpaprika - Info

Beitragvon koch » Mi 25. Mai 2016, 16:30

Gemüse- und Gewürzpaprika - Info

Menge: 1 Text

Paprika
Gemuesepaprika
Gewuerzpaprika
Peperoni


Paprika, Nachschattengewaechse der Art "Capsicum annuum L.", deren
Fruechte je nach Unterart als Gemuese (Gemuesepaprika) und als Gewuerz
sowie zur Herstellung von Gewuerzextrakten verwendet werden
(Gewuerzpaprika).

Die Heimat der Paprikaschoten sind das tropische Amerika und die
Westindischen Inseln. In Europa kennt man die Pflanze erst seit dem
16. Jahrhundert. In groesseren Mengen wurde sie aber erst im 18.
Jahrhundert angebaut, und zwar hauptsaechlich in Ungarn, wo sie
Nationalspeise ist.

Wenn wir von Paprika sprechen, meinen wir meistens den
mildschmeckenden Gemuesepaprika im Gegensatz zu dem scharfen
Gewuerzpaprika (Peperoni), kleine rote Schoten, die vorwiegend
getrocknet und gemahlen und als Gewuerz verwendet werden.
Paprikagewuerz gibt es scharf und mild (Rosenpaprika). In Ungarn wird
der Gemuesepaprika z.B. im Herbst auf Faeden gezogen und als Ketten
an Markstaenden gehaengt oder an Touristen auf der Strasse verkauft.

Gewuerzpaprika, Gewuerz, getrocknete fein gemahlene rote, scharf
schmeckende Beerenfruechte kleinfruechtiger Sorten mit duenner Schale
des einjaehrigen Nachtschattengewaechses "Capsicum annuum var longum
L." Ursprung: Mittelamerika. Ernte der reif hochroten (durch
Farbstoffe aus der Gruppe der Carotinoide), unten spitz zulaufenden,
bis zu 15 cm langen Fruechte August bis Oktober durch 3-4
Handpflueckungen (Pflanze traegt gleichzeitig Blueten, unreife und
reife Fruechte). Das die Schaerfe des Geschmacks bedingende Alkaloid
Capsaicin befindet sich in den Samentraegerleisten im Hohlraum der
Frucht. Vitaminreich (A und C), getrocknet gut lagerfaehig.

Handel unterscheidet: mild (Delikatess und Edelsuess) und scharf
(Halbsuess und scharf), eingestellt durch Zugabe von mehr oder weniger
Samen- und Scheidewandteilen zum Vermahlungsgut. Verarbeitet zu:
Mischgewuerzen (Gulasch-Gewuerz), in der Suppen-, Saucen-, Fisch- und
Konservenindustrie, bei der Fischverarbeitung, zur Wurstherstellung,
fuer Kartoffelchips. Durch Extraktion des Mahlgutes erhaelt man das
Paprika-Oel = OLeoresin, das alle Geschmacks- und Farbstoffe des
Paprikas in konzentrierter Form enthaelt. Tiefrotes, zaehfluessiges
Oel, scharf oder schaerfefrei, verwendet fuer spezielle Zwecke in der
Lebensmittel-Industrie.

Gemuesepaprika ist in verschiedenen Sorten und Farben auf dem Markt;
es gibt z.B. roten, gelben, weissen und gruenen und violetten
Paprika. Wir koennen ihn das ganze Jahr ueber frisch kaufen, nur in
den Wintermonaten ist er manchmal teuer; die besten Einkaufsmonate
sind vom Sommer bis Spaetherbst. Frueher waren die Koerner des
Paprika sehr scharf; heute ist durch Zuechtung erreicht, dass auch
die Kerne mild schmecken. Eine sehr beliebte Sorte ist der
Tomatenpaprika.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste