Pilz-Spiesse

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pilz-Spiesse

Beitragvon koch » Do 19. Mai 2016, 20:47

Pilz-Spiesse

Menge: 2 Portionen

2 Steinpilze
4 Champignons
1 ts Butter
2 kl. Tomaten
2 kl.
Zwiebeln
1/2 Paprikaschote
2 Scheiben geraeucherter
- Schweinebauch
1
tb Oel
Salz
Pfeffer


Anfang September hat ja die Schwammerlzeit wieder angefangen, und
entsprechend gibt's Pilze als Hauptgericht. Das in Bayern und
Oesterreich uebliche Wort "Schwammerl" kommt natuerlich von "Schwamm",
wobei der Zusammenhang zwischen Schwaemmen und Pilzen deutlich zum
Ausdruck kommt.

Ihr koennt natuerlich auch andere Pilze nehmen als die von uns
vorgeschlagenen, und vielleicht sammelt ihr sie sogar selbst. Die
freiwachsenden sind zwar stark radioaktiv belastet, aber wir finden,
dass man einmal im Jahr schon solch ein Risiko eingehen kann. Wo doch
frische Waldpilze schon im 1894 in Wien erschienenen Appetitlexikon
bezeichnet werden als Leckerbissen, "deren Zauber die Riechnerv en in
suessen Taumel und die Zungennerven in sprachloses Entzuecken versetzt."

So sind Christa und ich auch heuer wieder hinausgefahren in den
Forstenrieder Park, um an unseren Stammplaetzen nach Pilzen zu suchen.
Aber leider... Der Sommer war fuer die Pilze viel zu trocken. Und das
bisschen Regen, das in den letzten Tagen gefallen ist, konnte auch
nicht richtig in den Waldboden eindringen. Also werden wir uns heuer
mit Pilzen vom Markt begnuegen muessen. Aber die sind dafuer garantiert
nicht radioaktiv...

Pilze waschen und putzen. Steinpilze in dicke Scheiben schneiden,
Champignons halbieren. Die Pilze kurz in Butter anduensten. Sie duerfen
nicht weich werden.

Auf 4 Schaschlikspiesse abwechselnd Pilzstueckchen, dicke
Tomatenscheiben, Zwiebelscheiben, Paprikastreifen und Stueckchen vom
Schweinebauch reihen.

Oel in einer Pfanne erhitzen und die Spiesse gut 5 Minuten braten,
oder die Spiesse mit Oel betraeufeln und grillen. Anschliessend salzen
und pfeffern und sofort servieren.

Dazu gibt's gruenen Salat.

Weinempfehlung von Nikos Tavridis

Chateau Tour de Mirambeau, Cuvee Passion 1992 , Bordeaux. 14 DM

Dies ist eine Spezialcuvee, die in neuen Eichenholzfaessern ausgebaut
wird. Das merkt man sofort: Die Nase hat am Anfang einen fuer meinen
Geschmack zu vordergruendigen Holzton (wie die frueheren californischen
und australischen Chardonnays). Spaeter kommen aber fruchtige Nuancen
durch, das gleiche gilt fuer den Geschmack: anfangs holzig-maennlich,
dann balanciert mit der richtigen Dosis Frucht.

Dinner for Two:

Vorspeise: Strudelsuppe;

Hauptgericht: Pilz-Spiesse;

Dessert: Waginger Kaesekuchen
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste