Quarkplaetzchen mit Apfel-Pflaumen-Rotkohl

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Quarkplaetzchen mit Apfel-Pflaumen-Rotkohl

Beitragvon koch » Do 19. Mai 2016, 17:43

Quarkplaetzchen mit Apfel-Pflaumen-Rotkohl

Menge: 4 Portionen

1 kleiner Rotkohl; etwa 1 Kilogramm
2 Zwiebeln
50 Gramm Butter
6 Wacholderbeeren; zerstoßen
5 Esslöffel Rotweinessig
2 Esslöffel Schwarzes Johannisbeergelee
3 Esslöffel Cassis-Likör
250 Gramm Magerquark
200 Gramm Maisstärke
1 Ei (Größe M)
100 Gramm Bergkäse; gerieben
2 Esslöffel Creme fraiche
Tafelsalz
Weißer Pfeffer; frisch aus der Mühle
Muskatnuss; frisch gerieben
200 Gramm Äpfel (Boskop)
200 Gramm Backpflaumen; essfertige

Kohl in feine Streifen schneiden. Zwiebeln fein würfeln. In einem großen
Topf in 20 g Fett andünsten. Wacholder und Rotkohl dazugeben, fünf
Minuten dünsten. Essig, Gelee, Likör und fünf Esslöffel Wasser zufügen.
Zugedeckt etwa 20 Minuten schmoren lassen.

Quark, Stärke, Ei, Käse und Creme fraiche verrühren, mit Tafelsalz, Pfeffer
und Muskat kräftig würzen. Ruhen lassen.

Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit den Pflaumen zum
Rotkohl geben, salzen und pfeffern und weitere 10 Minuten schmoren.

Aus dem Quarkteig mit feuchten Händen Plätzchen formen. Im restliche Fett
von beiden Seiten goldbraun backen.

Zubereitung: etwa 60 Minuten
Pro Portion: etwa 750 kcal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste