Wildgemüsesalat, Agriochortosalata

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wildgemüsesalat, Agriochortosalata

Beitragvon koch » So 15. Mai 2016, 15:25

Wildgemüsesalat, Agriochortosalata

Menge: 4 Portionen

600 g Wildgemuese; selbst
-- gesammeltes wie z. B.
-- zarte Blaetter von
-- Loewenzahn, Brennessel,
-- Sauerampfer,
-- Brunnenkresse,
-- Spitzwegerich, und die
-- jungen Blattstauden des
-- Acker-Hederich, Wildform
-- des Rettichs
1 Bd. Gruen v. Fenchelknollen
Salz
3 tb Olivenoel; kaltgepresstes
2 tb Zitronensaft
1 Unbehandelte Zitrone
Feta-Kaese; Schafskaese


Gemuese verlesen, dabei welke Blaettchen und harte Stiele abschneiden. Das
Gemuese in einer grossen Schuessel so oft wie notwendig waschen und auf
einem Sieb abtropfen lassen.

In einem grossen Topf reichlich Wasser mit Salz aufkochen. Eine zweite
Schuessel mit kaltem Wasser und einigen Eiswuerfeln bereitstellen.

Das Gemuese in zwei Portionen jeweils eine Minute blanchieren (sprudelnd
kochen). Mit der Schaumkelle herausnehmen, sofort kurz in das eiskalte
Wasser tauchen und im Sieb abtropfen lassen.

Das lauwarme Gericht auf eine Platte legen, leicht mit Salz bestreuen,
mit Olivenoel und Zitronensaft betraeufeln. Zitrone waschen, in Achtel
schneiden und zum Nachwuerzen dazu legen. Das Gemuese sofort mit Feta-Kaese
und Weizenbrot servieren.

Getraenk: Ein trockener Weisswein aus Peza auf Kreta passt sehr gut dazu.

Tip! Wenn Du nur einen Teil dieser Wildgemuese findet, kannst Du den
Salat mit dem was es gerade auf dem Markt gibt abrunden. Grosser
Loewenzahn, Mangold- und Radieschenblaetter, Fenchelgruen und Rucola. Diese
brauchen nicht unbedingt blanchiert werden.

Zubereitung: ca. 40 Minuten

Pro Portion: ca. 240 kcal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste