Bayrische Sülze

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bayrische Sülze

Beitragvon koch » Sa 14. Mai 2016, 21:05

Bayrische Sülze

Menge: 1 Portion

4 Scheibe Gekochtes Kasseler,
- 1 cm dick, ohne Knochen
- ** oder pro Person **
125 g Weichgekochtes Rindfleisch
- in 1/2 cm Scheiben.
1/2 l Rinderbouillon aus Wuerfeln.
- *** Achtung: Ja nicht
- Fleischbruehe
5 Blatt weisse Gelatine
1 ts Essig
1 Pise Zucker
1 ts Gehackte Petersilie
- (auch tiefgekuehlt)
1/2 ts Senf
Pfeffer reichlich
Muskatnuss reichlich
2 Saure Gurken


Die Gelatine 5 Min. in kaltem Wasser einweichen. Inzwischen 1/2 Liter
Rinderbouillon mit den anderen Zutaten erwaermen, bis sie dampft. Die
Gelatine ausdruecken. Die Bouillon vom Herd nehmen, die Gelatine rein und
drin aufloesen lassen. 4 Suppenteller 1 cm hoch mit der Mischung begiessen
und entweder in den Kuehlschrank stellen ( 10 Min.) oder ca. 30 Min. im
Zimmer stehen lassen, bis die Masse halbsteif geworden ist. Das Fleisch
darauf verteilen. Wenn Du willst, duenne Gurkenscheiben dazwischen legen.
Dann mit der restlichen Suelzmasse begiessen. Sollte sie inzwischen fest
geworden sein, auf allerkleinster Hitze wieder fluessig werden lassen.
Nicht kochen, sonst wird sie nicht mehr fest! Jetzt Deine wichtige
Gurkenscheibe als Erkennungszeichen fuer Suelze, obenauf legen und das ganze
fest werden lassen. Haelt sich gekuehlt 2 Tage frisch. Bratkartoffeln
schmecken super dazu. Am Monatsletzten kannst Du, statt Fleisch auch
Fleischwurst oder Fleischkaesescheiben nehmen. Fuer sonntags empfehle ich als
Edelverzierung, gekochte Eischeiben zur Gurke einzubetten!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast