Blätterteigsaeckchen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Blätterteigsaeckchen

Beitragvon koch » Sa 14. Mai 2016, 20:21

Blätterteigsaeckchen

Menge: 4 Portionen

600 g Blaetterteig (2 Pakete)
200 g Lauchstangen, duenn
30 g Butter
;Salz
;Pfeffer
30 g Cashewnuesse
75 g Emmentaler
1 bn Dill
1 Eigelb (L)
2 tb Creme fraiche
1 Ei (L)

Blaetterteigscheiben zum Auftauen nebeneinander legen.
Inzwischen Lauch putzen, waschen, in duenne Ringe schneiden,
abgetropft in heisser Butter 5 Minuten offen unter Ruehren duensten,
salzen und pfeffern. Die Fluessigkeit bei starker Hitze verdunsten
lassen. Den Lauch zum Auskuehlen beiseite stellen.
Cashewnuesse in einer Pfanne ohne Fett hellbraun roesten,
anschliessend grob hacken. Kaese grob raffeln. Dill hacken. Eigelb
mit Creme fraiche verruehren. Alle vorberieteten Zutaten mit dem
Lauch mischen. Das Ei trennen. 4 Blaetterteigscheiben mit Eiweiss
bepinseln. Auf jede Scheibe so viel Lauch haeufen, dass etwa 2/3 vom
Teig bedeckt sind und noch ein Rand von etwa 1 cm frei bleibt. Mit 4
Blaetteteigscheiben bedecken. Die Rander gut zusammendruecken. Die
Blaetterteigscheiben im oberen Drittel hinter der Fuellung so
zusammendruecken, dass eine Sackform entsteht.
Die restlichen Scheiben laengs in jeweils 4 Streifen schneiden. Je 2
Streifen zu eine lockeren Kordel zusammendrehen, um die Sackoeffnungen
legen und die Enden auf den Oberseiten kreuzen. Die Saeckchen mit dem
Eigelb bepinseln, auf ein mit kaltem Wasser abgespueltes Backblech
legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei
200oC 20 Minuten backen. Die Blaetterteigsaeckchen heiss als
Vorspeise servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast