Buntes Huhn

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Buntes Huhn

Beitragvon koch » Sa 14. Mai 2016, 16:25

Buntes Huhn

Menge: 4 Portionen

2 Große Zwiebeln; in Streifen
30 Gramm Butter
300 Gramm Weiße Bohnen; über Nacht eingeweicht
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
600 Gramm Frisches Schweinerippchen ohne Knochen
300 Gramm Möhren; in Scheiben
300 Gramm Kartoffeln; geschält und gewürfelt (mehligkochend)
2 Fleischbrühwürfel
;Tafelsalz
;Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Bund Petersilie; gehackt

Die Zwiebelstreifen in der Butter glasig dünsten. Die Bohnen mit dem
Einweichwasser und dem Bohnenkraut beigeben, falls nötig etwas Wasser
zufügen: die Bohnen sollten bedeckt sein.

Bei mittlerer Hitze 40 Minuten kochen lassen.

Die Schweinerippchen auf die Bohnen legen und 10 Minuten mit kochen.

Möhren und Kartoffeln über das Fleisch verteilen, die
Fleischbrühwürfel darüber zerdrücken und alles sorgfältig
mischen. In 30 bis 40 Minuten fertig garen. Falls nötig noch etwas
Wasser zugeben.

5 Minuten vor Ende der Garzeit würzen und mit Petersilie bestreuen.
Im Topf servieren.

Nun, warum 'Buntes Huhn'?! Weil man früher diese Suppe oft ohne
Schweinerippchen serviert hat. Nur wer es sich leisten konnte,
wertete das Gericht mit Schweinerippchen auf. Und weil die
kleingeschnitten nach dem Kochen zur Not für Hühnerfleisch
durchgehen konnte, nannte man einen Eintopf aus weißen Bohnen,
Möhren und Kartoffeln "Buntes Huhn". Manche Köchinnen taten noch
Äpfel dazu. Mit Rauchspeck statt Rippchen und zusätzlich grüne
Bohnen verwandelte sich das verkleidete Schwein zum "Bunten Finken".
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast