Buridda, Fischeintopf aus Genua

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Buridda, Fischeintopf aus Genua

Beitragvon koch » Sa 14. Mai 2016, 16:23

Buridda, Fischeintopf aus Genua

Menge: 6 Portionen

1200 g Gemischter Fisch; Makrele,
-- Steinbutt o.ae.
500 g Meeresfruechte; Scampi,Sepia
-- kleine Tintenfische
1000 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
500 g Tomaten
2 dl Trockener Weisswein
1 Bd. Petersilie
Olivenoel
Oregano
;Salz
;Pfeffer


Der Name "Buridda" stammt aus dem Arabischen und bezeichnet mit
grosser Wahrscheinlichkeit eines der aeltesten Fischrezepten Genuas.
Frueher handelte es sich eher um eine Armensuppe, da man dafuer sehr
gut Reste verwenden konnte, dies es bei Ladenschluss fuer wenig Geld
bei den Fischhaendlern zu kaufen gab. Heute gibt sich die Buridda
vornehmer, verwendet man doch meist ganzen, frischen Fisch und
Meeresfruechte.

Zuerst den Fisch putzen. Da dies sehr zeitaufwendig ist, vielleicht
doch lieber kuechenfertigen Fisch kaufen... Zwiebeln in feine Ringe,
die Tomaten in kleine Wuerfeln und den Knoblauch in hauchduenne
Scheiben schneiden.

Etwas Oel in einem Topf geben und die Haelfte der Zwiebeln und
Knoblauch hineinlegen. Auf diese Schicht die Haelfte der Tomaten
geben. Darauf den Fisch und die Meeresfruechte verteilen. Jede
einzelne Schicht muss gesalzen und gepfeffert werden. Ueber den Fisch
die restlichen Zwiebeln, den Knoblauch und die Tomaten geben. Diese
oberste Schicht wird mit gehackter Petersilie und Oregano bestreut.
Noch etwas Oel darueber giessen, sowie den Weisswein.

Das Ganze wird bei schwacher Hitze und leicht geoeffnetem Deckel
gegart: die Buridda ist fertig, wenn die Fluessigkeit, die aus dem
Gemuese und dem Fisch austritt, eingekocht ist und der Gericht eine
schoene saemige Konsistenz hat.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast