Herzmuschel-Pilzsuppe mit Blätterteighaube

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Herzmuschel-Pilzsuppe mit Blätterteighaube

Beitragvon koch » Sa 7. Mai 2016, 23:10

Herzmuschel-Pilzsuppe mit Blätterteighaube

Menge: 4 Portionen

350 Gramm Blätterteig; Tiefkühl, aufgetaut
1 Ei; verquirlt
-- zum Bestreichen
3 Teelöffel Sesamsaat

Für Die Suppe

2 Esslöffel Butter
4 Frühlingszwiebeln;
-- geputzt + gehackt
1 Staudensellerie;
-- in Scheiben
1 kleine Möhre; geschält, halbiert
-- in Scheiben geschnitten
115 Gramm Steinpilze; jung oder
Maronenröhrlinge,
-- blättrig geschnitten
175 Gramm Austernpilze
450 Milliliter Vollmilch
275 Gramm Herzmuscheln; abgekocht
-- ausgelöst
50 Gramm Algen; geputzt (optional)
115 Gramm Kartoffeln; gekocht
-- gewürfelt
4 Thymianzweige


Frühlingszwiebeln, Sellerie und Möhren 2-3 Minuten in Butter anbraten.
Pilze hinzugeben und braten bis der Saft austritt. In einen großen Topf
umschütten.

Milch über die Pilze gießen und zum Kochen bringen. Muscheln, Algen und
Kartoffelwürfel hinzufügen.

Die Mischung gut erhitzen und dann in vier feuerfeste Suppentassen
füllen. In jede Tasse einen Zweig Thymian legen.

Die Ränder der Suppentassen mit verquirltem Ei bestreichen, die
Teigkreise darauflegen und an den Rändern festdrücken. Mit Ei
bepinseln, Sesamsaat darüberstreuen und 35-40 Minuten backen, bis der
Teig goldgelb aufgegangen ist.

Unser Tipp: Statt der Steinpilze, Creme- oder Zuchtchampignons verwenden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast