Indischer Geflügelsalat

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Indischer Geflügelsalat

Beitragvon koch » Sa 7. Mai 2016, 21:33

Indischer Geflügelsalat

Menge: 5 Portionen

4 Orangen; filetiert
6 tb ;Saft davon auffangen
50 g Zuckerschoten
;Salz
2 Bananen
6 tb Zitronensaft
500 g Haehnchenbrustfilet
20 g Butter/Margarine
2 tb Oel
;Pfeffer; aus der Muehle
2 tb Curry (scharf)
300 g Sahnejoghurt
1 ts Zucker; nach Geschmack die
-- doppelte Menge
40 g Mandelblaettchen

Die Orangen schaelen und filetieren, die Haut abziehen und den Saft
auffangen. Die Zuckerschoten putzen, schraeg in breite Streifen
schneiden und in kochendem Salzwasser 3 Minuten garen, abschrecken.
Die Bananen schaelen, halbieren und in Scheiben schneiden, mit der
Haelfte des Zitronensafts betraeufeln.

Haehnchenfilet in Stuecke schneiden und im heissen Fett bei starker
Hitze 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Curry einruehren,
mit dem aufgefangenen Orangensaft und restlichem Zitronensaft
abloeschen. Etwas abkuehlen lassen, dann mit Joghurt verruehren, salzen
und zuckern.

Die Mandelblaettchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun roesten. Die
Haelfte davon unter die Salatsosse heben. Die Salatsosse mit den Zutaten
mischen und mit den restlichen Mandeln bestreuen.

Pro Portion ca. 332 kcal/1386 kJ.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste