Koreanischer Feuertopf

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Koreanischer Feuertopf

Beitragvon koch » Sa 7. Mai 2016, 02:47

Koreanischer Feuertopf

Menge: 4 Portionen

20 Gramm Tongu-Pilze; getrocknet
300 Gramm Rinderfilet
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Zucker
10 Esslöffel Sojasauce
3 Esslöffel ; (1) davon
1 Esslöffel ; (2) davon
2 Teelöffel ; (3) davon
8 Esslöffel Reiswein
3 Esslöffel ; (5) davon
Koriander-grün; frisch
1 Teelöffel Speisestärke
; schwarzer Pfeffer aus der Mühle
125 Gramm Tatar
125 Gramm Garnelen; geschält
250 Gramm Fischfilet; zum Beispiel Heilbutt
2 Eier
1 Teelöffel Öl
175 Gramm Möhren
175 Gramm Rettich
175 Gramm Frühlingszwiebeln
175 Gramm Salatgurke
2 Liter Rinder-brühe; evtl. mehr
2 Liter ; Flüssigkeit (4)

Die Tongu-Pilze mit heißem Wasser übergießen, quellen lassen.

Das Rindfleisch in hauchdünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein
würfeln, mit Zucker, Sojasauce (1) und Reiswein (5) verrühren, über das
Fleisch träufeln. Zugedeckt kühl stellen.

Etwas Koriander-grün fein hacken, mit Speisestärke, Sojasauce (2) und
Reiswein, Pfeffer und Tatar vermengen, Haselnuß-große Bällchen daraus formen.

Garnelen und Fisch waschen und trocken-tupfen, Fisch in dünne Scheiben
schneiden.

Eier verquirlen, mit Sojasauce (3) und Pfeffer würzen. Im Öl in einer Pfanne
bei milder Hitze zum Omelett backen. Abkühlen lassen, in Stücke schneiden.

Gemüse putzen, waschen und in kleine, dekorative Stücke schneiden. Die Pilze
abtropfen lassen, evtl. kleinschneiden, Stiele entfernen.

Alle Zutaten dekorativ auf Tellern anrichten und mit Koriander-grün
bestreuen.

Die Brühe auf dem Herd aufkochen, mit der restlichen Sojasauce und Reiswein
würzen. Etwa (4) Liter davon in den Feuertopf umgießen und am Tisch am
Köcheln halten. Die restliche Rinder-brühe auf dem Herd bei schwacher Hitze
zum Nachfüllen bereithalten.

Während des Essens gibt jeder Zutaten seiner Wahl in die Brühe und fischt
sie nach dem Garen mit einem Sieb wieder heraus. Die übrige Brühe
angießen, wenn die Flüssigkeit zu stark verkocht. Am Schluss können Sie die
würzige Brühe als Suppe genießen.

Dazu Reis und verschiedene asiatische Dips auf der Bais von Sojasaucen
reichen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast