Menge: 2 Portionen
1/2 sm Melone
(Charantais-, Netz- oder
- Honigmelone)
50 g Eisbergsalat
(oder anderen gruenen Salat)
100 g roher Schinken in duennen
- Scheiben
2 tb Zitronensaft
1 tb Oel
Zucker
Salz
weisser Pfeffer
Sommerzeit ist ja auch Melonenzeit. Waehrend Wassermelonen besser zu
Obstsalaten passen, ist die Familie der Zuckermelonen hervorragend als
Vorspeise mit luftgetrocknetem Schinken geeignet. Melonen sollten am
Bluetenansatz bei Druck leicht nachgeben, dann haben sie die richtig
Reife. Sie sollten immer kuehl gelagert werden; angeschnittene Melonen
bleiben im Kuehlschrank tagelang frisch, wenn sie mit Frischhaltefolie
bedeckt werden. Ein Tip: Wenn man die Melone vorsichtig aus den
Haelften loest, kann man die uebriggebliebenen Schalen als dekorative
Tischgefaesse, z.B. fuer Obstsalat, verwenden.
Als Schinken-Beilage ist Parmaschinken hervorragend geeignet, aber er
ist natuerlich auch sehr teuer (ca. DM 5.-/100 g). Als wir letztes
Jahr in Italien waren, wollten wir uns deshalb einen kleinen Vorrat an
Parmaschinken besorgen. Dabei mussten wir allerdings feststellen,
dass er in Italien noch teurer ist als bei uns...

Melonenkerne herausschaben, danach das Fruchtfleisch von der Schale
abloesen, in kleine Scheiben schneiden. Eisbergsalat waschen, in
mundgerechte Stuecke teilen.
Fettraender vom Schinken abloesen, die Scheiben halbieren. Aus
Zitronensaft, Oel, Salz, Zucker und Pfeffer eine Marinade ruehren. Salat
und Melone darin wenden, anrichten. Den Schinken dekorativ
darauflegen.
Weinempfehlung (von Nikos Tavridis)
Eitelsbacher Karthhaeuserhofberg Riesling Kabinett halbtrocken 1992
(DM 16.--).
Christoph Tyrell macht immer perfekte Weine, aber dieser Kabinett ist
fuer mich der Inbegriff des filigranen rassigen Rieslingweines,
perfekte Balance zwischen Suesse und Saeure, pikant mit schoenem
Aprikosenbouquet.
Sollte die Melone z.B. eine reife Cavaillon sein (sehr suess) dann
besser: 1992 Oestricher Lenchen Riesling Kabinett Weingut August Eser.
Milder und suesser als obiger Wein, typischer Rheingauer Wein.
Dinner for Two (17.8.94)
Vorspeise: Melonen-Schinken-Salat
Hauptgericht: Pute mit Ricotta
Beilage Kartoffel-Gnocchi
Dessert: Birnen-Quark-Creme mit Brombeeren