Sauerbratensuppe mit Kartoffelkloesschen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sauerbratensuppe mit Kartoffelkloesschen

Beitragvon koch » Do 5. Mai 2016, 02:44

Sauerbratensuppe mit Kartoffelkloesschen

Menge: 4 Portionen

MARINADE UND SCHMORFOND


1 Zwiebel
1/2 bn Suppengruen
250 ml Rinderfond
100 ml Rotweinessig
3 Gewuerznelken
2 Lorbeerblaetter
5 Wacholderbeeren
10 Weisse Pfefferkoerner
500 g Hueftsteak (im Stueck)
25 g Butterschmalz
;Salz
;Pfeffer

KLOESSCHEN


300 g Mehligkochende Kartoffeln
;Salz
1 Eigelb (Gew.-Kl. 3)
2 tb Kartoffelstaerke
;Pfeffer
Muskatnuss; frisch gerieben

SUPPE


250 ml Rotwein
100 g Pumpernickel
40 g Rosinen
2 tb Mandelblaettchen; geroestet
1 tb Ruebensirup
50 g Schmand; oder saure Sahne

Beachten: Zeit zum Marinieren!

Am Vortag Zwiebel und Suppengruen putzen und wuerfeln. Den Fond
aufkochen. Den Essig zugiessen. Zwiebel, Suppengruen, Nelken,
Lorbeer, Wacholder und Pfefferkoerner zugeben und einmal aufkochen.
Die Marinade abkuehlen lassen.

Das Fleisch in Scheiben a je ca. 150 g schneiden, in eine passend
grosse Schuessel legen, mit der Marinade begiessen und darin
zugedeckt 24 Stunden marinieren, dabei einmal wenden.

Das Fleisch aus der Schuessel nehmen und mit Kuechenpapier
trockentupfen. Gemuese und Gewuerze im Sieb abtropfen lassen, die
Marinade auffangen.

Das Butterschmalz im Topf erhitzen, die Fleischscheiben von beiden
Seiten darin anbraten, mit Salz und Pfeffer wuerzen. Das Suppengruen
und die Gewuerze zugeben, ebenfalls anbraten. Die Marinade zugiessen.
Das Fleisch zugedeckt 1 Stunde schmoren.

Inzwischen fuer die Kloesschen 1/3 der Kartoffeln schaelen, wuerfeln
und in Salzwasser 20 Minuten kochen. Nach 15 Minuten die restlichen
Kartoffeln schaelen, fein reiben und in einem Mulltuch kraeftig
ausdruecken. Die gekochten Kartoffeln abgiessen, sehr gut abdaempfen
lassen und durch eine Kartoffelpresse druecken. Die rohen und die
gekochten Kartoffeln in einer Schuessel mischen, mit Eigelb und der
Haelfte der Staerke verruehren. Den Teig mit Salz, Pfeffer und Muskat
wuerzen und zu einer Rolle formen, dabei eventuell noch etwas Staerke
unterkneten. Den Teig locker zudecken und beiseite stellen.

Fleisch und Gemuese in einem Sieb ueber einem Topf abtropfen lassen.
Den Rotwein in den Schmorfond giessen. Die Haelfte vom Pumpernickel
fein zerbroeseln und im Suppenfond 10 Minuten offen kochen.

Die Kartoffelrolle in Scheiben schneiden. Die Haende mit der
restlichen Staerke einpudern und kleine Kloesse aus den Teigscheiben
rollen.

In einem breiten Topf Salzwasser aufkochen, dann nur noch sieden
lassen. Die Kloesse darin (evtl. portionsweise) 5-7 Minuten gar
ziehen lassen, mit der Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.

Den restlichen Pumpernickel fein wuerfeln und in einer Pfanne ohne
Fett roesten. Das Fleisch aus dem Sieb nehmen und wuerfeln.

Pumpernickel, Fleisch, Rosinen und Mandelblaettchen in die Suppe
geben, mit Sirup, Salz und Pfeffer wuerzen. Die Suppe einmal kraeftig
aufkochen lassen. Vor dem Servieren den Schmand hineinruehren und die
Kartoffelkloesschen hineingeben.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast