Sopa Castellana

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sopa Castellana

Beitragvon koch » Di 3. Mai 2016, 21:14

Sopa Castellana

Menge: 4 Portionen

200 g fetter Speck
-- klein gewuerfelt
2 md Zwiebeln; feingehackt
2 Knoblauchzehen
-- fein geschnitten
400 g Tomaten; abgebrueht,
-- gehaeutet und klein
-- geschnitten
300 g Bohnen; in zwei gebrochen
300 g Weissbrot; gewuerfelt
Oel
Mehl
;Salz
;Pfeffer
Chorizo; Rassig schmeckende
-- spanische Knoblauchwurst

Das einfache regionale Gericht "Sopa Castellana" hat eine besondere
Geschichte: Koenigin Isabella war wieder einmal schwanger, reiste aber
wie immer mit einem Heer mit, um die Moral ihrer Soldaten zu staerken.
Als die Wehen begannen, konnte sie gerade noch Unterkunft in der kleinen
Burg Alcala de Henares finden. Nachdem sie ihr fuenftes Kind - sie gab ihm
den Namen Katharina - geboren hatte, servierte man der Koenigin denselben
Eintopf, das auch die Soldaten assen. Gierig schlang Isabella das
ungewohnte Gericht mit den Worten hinunter: "Eine Koestlichkeit, wenn man
Hunger hat...".

Speckwuerfelchen in einem grossen Topf heiss anbraten. Dann - unter
staendigem Ruehren - Zwiebel und Knoblauch zugeben. Schliesslich kommen
die kleingeschnittenen Tomaten hinzu, sowie die gebrochenen Bohnen. Etwa
halb gar koechen lassen, ca. zwoelf Minuten. Inzwischen die Weissbrotwuerfel
in Oel roesten. Wenn die Bohnen halb gar sind, gerostete Weissbrotwuerfel
hinzugeben und etwa zehn Minuten kochen lassen. Dann mit etwas Mehl binden
und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In die heisse Suppe die in Scheiben
geschnittene Chorizo geben, weitere zehn Minuten sieden lassen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast