Umbrischer Zwiebelkuchen

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Umbrischer Zwiebelkuchen

Beitragvon koch » Mo 2. Mai 2016, 21:29

Umbrischer Zwiebelkuchen

Menge: 8 Portionen

300 g Mehl
1/2 ts Salz; (1)
10 g Hefe
1/2 ts Zucker
125 ml ;Wasser; anpassen
3 lg Zwiebeln
1 Bd. Salbei
;Salz; (2)
;Schwarzer Pfeffer
1 dl Olivenoel


Das Mehl in eine Schuessel sieben und mit dem Salz (1) mischen. Hefe
und Zucker fluessig ruehren. Mit dem Wasser zum Mehl geben. Alles zu
einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt in der Schuessel
an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech mit wenig Olivenoel
einpinseln. Den Teig zuerst flach druecken, dann auf dem Blech zu
einem Oval ausziehen und leicht andruecken.

Die Zwiebeln schaelen und in feine Scheiben schneiden. Mit den
Salbeiblaettern auf dem Teig verteilen. Kraeftig mit Salz (2) und
Pfeffer wuerzen. Sehr grosszuegig mit Olivenoel betraeufeln.

Zwiebelkuchen auf der zweituntersten Rille des vorgeheizten Ofens bei
200 Grad ca. 30 Minuten backen. Heiss oder lauwarm servieren.

Weitere Ideen: Mit dem Teig fuer den Zwiebelkuchen kann man auch
andere pizzaaehnliche Fladen backen:

* Schicciatine ist die Urform der Pizza: Aus dem Teig sehr duenne
Fladen von ca. 10 cm Durchmesser formen, mit reichlich Olivenoel
betraeufeln und backen. Sobald die Oberflache goldbraun ist, die
Fladen wieder mit Oel betraeufeln, salzen, mit Rosmarin oder Oregano
bestreuen und nochmals kurz backen.

* Die Fladen wie oben beschrieben formen und zubereiten, jedoch ohne
Kraeuter. Nach dem Backen mit hauchduenn aufgeschnittenem
Parmaschinken belegen und warm servieren.

* Den duenn ausgezogenen Teig mit fein gescheibelten Kartoffeln,
Zwiebelringen und Rosmarinnadeln belegen, mit reichlich Olivenoel
betraeufeln und backen.

*In die Teigobeflaeche mit dem Finger kleine Vertiefungen druecken und
diese mit Knoblauchscheiben und Tomatenwuerfeln fuellen, salzen, mit
Oregano bestreuen, mit reichlich Olivenoel betraeufeln und backen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast