Zwiebelsuppe mit Schalotten

Diese Kategorie ist der perfekte Ort für Rezepte, die den Auftakt zu einem gelungenen Menü bilden. Ob leichte, erfrischende Vorspeisen oder wärmende, aromatische Suppen – hier finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Appetit auf mehr machen. Teilen Sie Ihre besten Ideen für raffinierte Vorspeisen und köstliche Suppen, die sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ideal für alle, die den ersten Gang zu einem besonderen Erlebnis machen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zwiebelsuppe mit Schalotten

Beitragvon koch » Mo 2. Mai 2016, 16:32

Zwiebelsuppe mit Schalotten

Menge: 4 Portionen

SUPPE


5 tb Butter
750 g Zwiebeln, in dünnen Scheiben
250 g Schalotten, dünne Scheiben
3 tb Mehl
1 1/2 l Rinderbrühe, oder
- Porree-Zwiebel-Pilzbrühe
- siehe Rezept
1 dl roter Portwein
2 tb Cognac, nach Geschmack
4 Lorbeerblätter
6 Stengel frischer Thymian
10 schwarze Pfefferkörner
- grob zerstoßen
1 Möhre
Salz, nach Geschmack

TOAST


8 sl Stangenweißbrot, fingerdick
250 g Gruyere, geraspelt

SCHALOTTEN GARNIERUNG


Pflanzenöl, zum Fritieren
150 g Mehl
30 g Speisestärke
Salz, Pfeffer adM
Paprikapulver
250 g Schalotten, dünne Scheiben

UND

frisch gehackte Petersilie

Dies ist eine leichtere Version der klassischen Zwiebelsuppe. Ihren Erfolg
verdankt sie dem Aroma der verwendeten Zwiebelsorten. Wir empfehlen
Zwiebeln, die mild und süßlich im Geschmack sind, ab besten Gemüsezwiebeln
oder die milde Sorte der violetten oder weißschaligen Küchenzwiebel. Wenn
man das Brot vorher röstet und weniger Käse nimmt, wird der Geschmack
frischer. Für eine einfachere Zubereitung lassen sie die Schalotten weg.

SUPPE:

Die Butter in einem schweren Topf bei mittlerer Hitze zerlassen.
Zwiebeln und Schalotten dazugeben und etwa 20 Minuten dünsten, bis sie weich
und karamelisiert sind. Das Mehl über die Mischung stäuben und noch einige
Minuten weitergaren.

Brühe, Portwein und Cognac dazugießen, Lorbeerblätter, Thymian,
Pfefferkörner und Möhre dazugeben. Aufkochen lassen, die Hitze reduzieren
und die Mischung ohne Deckel etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht
eingedickt und karamelfarben ist. Möhre, Thymianstengel und Lorbeerblätter
herausfischen. Mit Salz würzen. Während die Suppe köchelt, den Toast und die
gebratenen Schalotten vorbereiten. Den Backofengrill oder den Backofen auf
200 Grad C vorheizen.

Für den Toast die Brotscheiben auf ein Backblech legen und gleichmäßig mit
dem Käse bestreuen. Unter dem Grill oder im Backofen rösten, bis der Käse
zerläuft und Blasen wirft. Beiseite stellen.

Für die Schalotten-Garnierung das Öl etwa 4 cm hoch in eine große, schwere
Pfanne gießen und auf etwa 175 Grad C erhitzen. fahrend das Öl heiß wird, in
einer mittelgroßen Schüssel Mehl und Speisestärke, Salz, Paprika und
schwarzen Pfeffer nach Geschmack mischen. Das Öl sollte heiß sein, ohne zu
rauchen, und sofort Blasen um das Fritiergut bilden. Die Zwiebelringe
gleichmäßig in der Mischung wenden, überschüssiges Mehl abschütteln. Die
Zwiebeln in mehreren Gängen etwa 4 bis 5 Minuten fritieren und dabei
aufpassen, daß sie nichtaneinanderkleben. Mit einer Schaumkelle herausnehmen
und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Salz abschmecken und würzen.

In jeden Suppenteller eine mit Käse überbackene Weißbrotscheibe legen und
eine Suppen-kelle voll Zwiebelsuppe daraufgeben. Eine zweite Weißbrotscheibe
hineinlegen und noch mehr Suppe daraufgeben. Mit knusprigen Schalotten und
gehackter Petersilie garnieren. Sofort servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Vorspeisen, Suppen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste