Hefekuchen mit Nussfüllung

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Hefekuchen mit Nussfüllung

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Do 21. Apr 2016, 14:47

Hefekuchen mit Nussfüllung

Menge: 1 Portion

Teig


500 g Mehl
30 g Hefe
125 ml Milch
130 g Zucker
3 Eier
100 g Butter
1 Zitrone; abgeriebene Schale

Füllung


70 g Sultaninen
4 tb Grappa
125 g Walnusskerne
125 g Mandeln
30 g Zitronat
30 g Orangeat
60 g Pinienkerne
1 Zitrone
1 Orange
30 g Semmelbrösel
2 tb Butter
1 Ei

Außerdem


1 Ei; zum Bepinseln

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel füllen, in die Mitte eine
Vertiefung drücken, dort hinein die in der lauwarmen Milch gelöste
Hefe geben. Mit etwas Zucker und Mehl vom Rand zu einem Brei rühren.
Diesen Vorteig zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Die übrigen
Zutaten beifügen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem
geschmeidigen Teig verarbeiten. Zugedeckt 60 Minuten gehen lassen.
Inzwischen für die Füllung die Sultaninen im Schnaps einweichen.
Nüsse und Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen und abschrecken;
Die Mandelhaut abschnipsen, die von den Walnüssen zwischen zwei
Tüchern abreiben. Beide Nusssorten im Mixer nicht zu fein hacken,
dabei Zitronat und Orangeat zufügen. In eine Rührschüssel geben,
Pinienkerne, abgeriebene Zitronen- und Orangenschale, sowie die in
Butter gerösteten Semmelbrösel und das Eigelb einarbeiten. Zum
Schluß den steifgeschlagenen Eischnee unterziehen.
Den Teig 2cm dick ausrollen. Die Füllung darauf verstreichen, rundum
jedoch einen Rand frei lassen. Die Teigfläche von der Breitseite her
aufrollen. Diese Rolle schließlich wie eine Schnecke zusammendrehen
und in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Springform setzen. Die
Oberfläche mit dem verquirlten Ei einpinseln.
Die Gubana bei 190 Grad im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen.
Die Gubana kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste