Holunderküchlein

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Holunderküchlein

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 17. Apr 2016, 20:20

Holunderküchlein

Menge: 4 Portionen

12 Holunderbütendolden; *)
150 g Weizenmehl; Type 1050
1 pn ; Salz
1/8 l Milch
2 Eier
40 g Butterschmalz
3 tb Honig
1 ts Zimt

*) Holunderblüten kann man in den Monaten Mai und Juni selbst sammeln. Die
Blüten für die Hulunderküchlein müssen völlig geöffnet sein. Am besten bei
Sonnenschein ernten, da sind sie am schmackhaftesten. Abgeschnittene Dolden
unter fließendem Wasser gründlich waschen, trockenschwenken, mit den Stielen
nach oben antropfen lassen.

Für den Teig das Mehl mit Salz und Milch glattrühren. Die Eier trennen. Die
Eigelbe unter den Teig mischen, der jetzt ziemlich dünnflüssig sein sollte.

Teig 15 Minuten stehen lassen, damit das Mehl quellen kann. Wenn er dann zu
dickflüssig ist, noch etwas Mineralwasser darunterrühren.

Die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter den Eierkuchenteig ziehen.
Etwa ein Drittel des Butterschmalzes erhitzen. Die Holunderblüten an den
Stielen fassen, in den Teig tauchen und im Butterschmalz bei mittlerer bis
starker Hitze hellbraun ausbacken.

Die gebackenen Küchlein im heißen Ofen bei etwa 50 Grad warmhalten. Während
die letzte Portion Küchlein backt, den Honig bei schwacher Hitze nur solange
erwärmen , bis er dünnflüssig ist. Den Zimt unter den Honig rühren.

Die gebackenen Holunderküchlein auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem
gewürzten Honig beträufeln und sofort servieren.


Zubereitungs-Z.: 45 Minuten

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast