Hoschtet-Chueechli (Obstgarten Apfelküchlein)

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Hoschtet-Chueechli (Obstgarten Apfelküchlein)

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 17. Apr 2016, 19:31

Hoschtet-Chueechli (Obstgarten Apfelküchlein)

Menge: 4 Portionen

Fuer den Teig


300 g Mehl
1 pn Salz
1 pn Zucker
2 tb Oel
2 Eigelb
400 ml Bier
6 Eiweiss

Fuer die Fuellung


8 md Apfel
2 tb Kirsch
2 tb Zucker
1 Zitrone, den Saft
; Zimtzucker

Fuer die Vanillesauce


500 ml Milch
1/2 Vanillestengel
2 Eigelb
20 g Vanillecremepulver
100 g Zucker
100 ml Schlagrahm

Teig: Das Mehl in eine Schuessel sieben, eine Mulde anbringen und nach und
nach Bier, Oel, Eigelb und Gewuerze dazuruehren. 15 Minuten ruhenlassen.
Kurz vor dem Backen den Eiweisschnee sorgfaeltig darunterziehen.

Fuellung: Aepfel schaelen, das Kerngehaeuse herausstechen. Die Aepfel in 1
cm dicke Scheiben schneiden. Mit Kirsch, Zitronensaft und Zucker betraeufeln
und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Apfelscheiben im Mehl wenden, durch den
Backteig ziehen und in der Frituere bei 160 Grad goldgelb backen. In
Zimtzucker wenden und sofort servieren. Dazu tischt man eine Vanillesauce
auf.

Vanillesauce: Eigelb, Zucker und Vanillecremepulver in einer Schuessel
leicht schaumig ruehren. Die Milch mit dem Vanillestengel aufkochen und den
Stengel herausnehmen. Die kochende Milch nach und nach zu den verruehrten
Eigelb geben. Alles in eine Kasserolle fuellen, auf Siedepunkt abruehren,
bis ein eingetauchter Holzspachtel beim Herausziehen cremig ueberzogen ist.
Die Creme darf nicht kochen. Die abgeruehrte Creme von der Herdplatte
nehmen. Einige Zeit kaltruehren und passieren und ganz zuletzt mit Rahm
verfeinern.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast