Kapuzinerstrudel

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Kapuzinerstrudel

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 17. Apr 2016, 16:14

Kapuzinerstrudel

Menge: 12 Stück

Teig:


280 g Mehl, glattes
1/8 l Milch. knapp
25 g Germ (Hefe)
2 Feinkristallzucker
140 g Butter
1 Ei
1 Dotter
1 pn Salz
1/8 l Weißwein
4 Rum
1 pn Zimt
140 g Kristallzucker
100 g Walnüsse, feingehackte
150 g Mandelblättchen
1 Zitrone, feingeschnittene
-Schale von
70 g Rosinen

sonstige


Ei zum bestreichen, Fett
-für das Backblech
Schokoladenspäne zum
-Bestreuen

Vorbereitung:
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, etwas gesiebtes Mehl und den
Zucker beifügen und diesen Vorteig an einem warmen Ort eine halbe
Stunde gehen lassen. Das restliche Mehl mit der Butter abbröseln und
in der Mitte eine Mulde machen. Dotter und Ei hineingeben und mit dem
schön aufgegangenen Vorteig und einer Prise Salz zu einem glatten Teig
verarbeiten. Den Hefeteig zu einer Kugel formen und an einem nicht zu
warmen Ort eine Stunde gehen lassen.

Zubereitung:
Für die Fülle den Weißwein mit Rum, Zimt und Zucker aufkochen, sodann
Nüsse, Mandeln, Zitronenschale und Rosinen dazugeben und alles einmal
aufwallen lassen. Den Teig auf einem mit Mehl bestäubten Tuch etwa 1/2
cm-dick ausrollen, die Fülle darauf verteilen, wobei rundum ein 5cm-
breiter Rand verbleiben soll. Mit Hilfe des Strudeltuches den Teig von
beiden Längsseiten her bis zur Mitte hin einrollen und den Strudel mit
dem Teigschluß nach unten auf ein gefettetes Backblech legen, nochmals
eine halbe Stunde gehen lassen, mit versprudeltem Ei bestreichen und
im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad etwa eine Stunde lang backen. Den
Strudel auf dem Backblech erkalten lassen, Portionieren und mit Schokoladenspänen
bestreut aufwarten. Für Naschkatzen kann zum Kapuzinerstrudel auch
geschlagenes Obers (Süße Sahne) mit Cognac und Vanillinzucker
verfeinert, gereicht werden.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast