Käsekuchen mit Roter Grütze

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Käsekuchen mit Roter Grütze

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 16. Apr 2016, 20:47

Käsekuchen mit Roter Grütze

Menge: 1 Kuchen

Für den Teig:


250 g Mehl,
1 pn Backpulver
125 g Butter,
65 g Zucker,
1 Ei

Für den Belag;


500 g Ricotta-Käse (ital Frischk.)
250 g Creme fraîche,
5 Eier
200 g Zucker,
1 Pk. Vanillinzucker
2 tb Vanille-Puddingpulver
2 ts abgeriebene Zitronenschale,
Fett für die Form,
3 tb gemahlene Mandeln
500 g Rote Grütze (Glas)
3 tb Mandelblättchen,
2 tb Aprikosenkonfitüre,
Puderzucker zum Bestäuben

1. Mehl mit Backpulver, Butter, Zucker und dem Ei zu einem Mürbeteig verkneten
30 Minuten kalt stellen.

2. Ricotta, Creme fraîche, Eier, Zucker, Vanillinzucker, Puddingpulver und
Zitronenschale miteinander verrühren.

3. Elektroofen auf 175 Grad vorheizen. Eine Springform (26 cm g) fetten.
2/3 des Mürbeteigs ausrollen, den Springformboden mit dem Teig belegen, mit
einer Gabel mehrmals einstechen und 10 Minuten vorbacken (Gas: Stufe 2).
Abkühlen lassen.

Mit dem restlichen Teig den Formrand auslegen, den Teigrand gut an den
gebackenen Boden andrücken. Den Tortenboden mit den gemahlenen Mandeln
bestreuen, die Rote Grütze daraufgeben, danach die Käsemasse vorsichtig auf
der Grütze verteilen.

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 90 Minuten backen (Gas: Stufe 2). In der For
auskühlen lassen. Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett
golden rösten.

Kuchen aus der Form nehmen. Den Kuchenrand mit der Konfitüre bestreichen,
Mandelblättchen an den Rand drücken und den Kuchen mit Puderzucker bestäube

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste